idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2006 14:13

Fachhochschule Brandenburg verschenkt zehn kleine Roboter

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Starthilfe für die Teams der FIRST LEGO League durch eine Spende des Vereins "Hands on Technology e.V."

    Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) verschenkt zehn LEGO Mindstorms Roboter an Schülergruppen, die am Brandenburger Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League im November teilnehmen. Dies wird möglich durch eine Spende des Vereins "Hands on Technology e.V.", der im deutschsprachigen Raum den Wettbewerb durchführt. Die gespendeten Roboter wurden am Donnerstag, 30. März, an Prof. Dr. Jochen Heinsohn, Dekan des Fachbereichs Informatik und Medien an der FH Brandenburg, übergeben. Der Fachbereich organisiert in diesem Jahr bereits den 5. Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League (FLL).

    Die zehn Roboter sind als Starthilfe für neue Teams gedacht, denn während im vergangenen Jahr noch zahlreiche Berliner Gruppen am Vorentscheid an der FH Brandenburg teilnahmen, wird es in diesem Jahr in der Hauptstadt einen eigenen Regionalwettbewerb geben. Damit hat sich nach Leipzig und Magdeburg zum dritten Mal ein eigener Standort aus dem Regionalwettbewerb der FH Brandenburg ausgegründet. Der Wettbewerb in Brandenburg ist nun wieder offen für neue Teams. Bewerben können sich Bildungsinstitutionen und Teams aus dem Großraum Brandenburg an der Havel und Potsdam. Interessierte können sich bis 30. Mai 2006 per E-Mail an Ingo Boersch ("boersch@fh-brandenburg.de") bewerben.

    Der diesjährige FLL-Regionalwettbewerb an der FH Brandenburg findet am Samstag, 11. November 2006 statt. Die Anmeldung erfolgt im Internet unter der Adresse "http://www.hands-on-technology.de/firstlegoleague";. Im vergangenen Jahr waren über 120 Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg aktiv dabei.

    Diesjähriges Themengebiet des Wettbewerbs ist die Nanotechnologie. Die FLL-Teams werden die Geheimnisse des Alltags durch dieses innovative Gebiet der Forschung erforschen, wo Nanoröhrchen und Nanokügelchen, molekulare Motoren und Quantenpunkte Teile einer gewöhnlichen Unterhaltung sind. Das klingt wie Science Fiction, doch die Zukunft ist da angekommen. Es ist eine sehr kleine Welt mit großen Ideen und großen Auseinandersetzungen. Die genaue Aufgabe und der Forschungsauftrag für die Teams werden am 15. September 2006 veröffentlicht.


    Bilder

    Juliane Riedel von Verein "Hands on Technology" übergab die zehn Roboter an Dekan Prof. Dr. Jochen Heinsohn.
    Juliane Riedel von Verein "Hands on Technology" übergab die zehn Roboter an Dekan Prof. Dr. Jochen H ...
    FHB / Zimmermann
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Juliane Riedel von Verein "Hands on Technology" übergab die zehn Roboter an Dekan Prof. Dr. Jochen Heinsohn.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).