idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2006 14:37

Neues Master-Studium in Indien - ESCP-EAP Berlin schickt BWL-Studierende nach New Delhi

Dr. Katia Glaser Hochschulkommunikation
ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin

    Neues Master-Studium in Indien
    ESCP-EAP Berlin schickt BWL-Studierende nach New Delhi

    Berlin, 30. März 2006: Seit Jahren steht das erfolgreiche einjährige BWL-Programm "Master's in European Business" der ESCP-EAP Berlin für Internationalität, Multikulturalität und Praxisorientierung. Studiert wird innerhalb eines Jahres an zwei verschiedenen Standorten. Ab dem Studienjahr 2006/2007 kommt eine neue Wahlmöglichkeit hinzu - Studierende können ihr erstes Semester am Management Development Institute (MDI) bei New Delhi in Indien verbringen. Damit trägt die ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin der zunehmenden Bedeutung des indischen Wirtschaftsraumes Rechnung.

    "Die Bedeutung Asiens in der Weltwirtschaft muss heute nicht mehr besonders betont werden", so Professor Dr. Stefan Schmid, Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management und Strategisches Management an der ESCP-EAP und wissenschaftlicher Leiter des MEB-Programms. "Allerdings konzentrieren wir Europäer uns weiterhin stark auf China und vergessen zuweilen, dass auch der indische Markt ein großes Potenzial für viele Unternehmen bietet". Schmid freut sich darauf, dass in Zukunft deutsche Studierende die Chance haben werden, Indien während eines Semesters näher kennen zu lernen. Das Studium wird in englischer Sprache angeboten; die Kurse sind mit den später im zweiten Wahlsemester zu absolvierenden Kursen inhaltlich und methodisch abgestimmt. So wird sichergestellt, dass das MEB-Programm über alle Studienstandorte der ESCP-EAP und ihre Partnerhochschulen hinweg integriert und vernetzt abläuft.

    Das Master's in European Business-Programm wendet sich primär an Absolventen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge sowie an Absolventen mit einem spezialisierten Abschluss der Wirtschaftswissenschaften, die ihre Managementorientierung stärken wollen. Es ist als einziges Master-Programm in Deutschland von der Association of MBAs (AMBA) innerhalb der pre-experience-Master-Programme akkreditiert. Als Studienorte kommen Berlin, Paris, London, Madrid und Turin sowie Monterrey (Mexiko) und Bangkok (Thailand) in Frage. Bewerbungsschluss für das Studienjahr 2006/2007 ist Montag, 29. Mai 2006. Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter: http://www.escp-eap.de.

    Bei Rückfragen zum MEB-Programm wenden Sie sich bitte an:
    Dipl.-Kffr. Monika Dammer
    Programm-Managerin MEB
    Fon: +49 (0)30. 32007-161
    monika.dammer@escp-eap.de
    http://www.escp-eap.de

    Hintergrundinformation

    Die ESCP-EAP Berlin:
    Studieren im europäischen Hochschulnetzwerk

    Transnational und interkulturell - Die ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin ist der deutsche Standort der ESCP-EAP European School of Management (Paris, Berlin, London, Madrid, Turin) und als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt. Vom wirtschaftswissenschaftlichen Hauptstudium über Promotions- und MBA-Programme bis zur Corporate Education bietet die ESCP-EAP Berlin ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für internationale Führungskräfte. Dazu gehören spezielle Master- und MBA-Studiengänge, die über das klassische Format der Austauschprogramme hinausgehen. In ihrem weltweit einzigartigen integrierten Hochschulnetzwerk mit 5 europäischen Standorten vermittelt die ESCP-EAP neben wirtschaftlichen und praxisnahen Fachkenntnissen ein intensives interkulturelles Erlebnis, das weit über die neuen europäischen Grenzen hinausreicht.

    Für die ESCP-EAP Berlin zählt neben der inhaltlichen Entwicklung in Lehre und Forschung das kontinuierliche Qualitätsmanagement der Ausbildung zu den wichtigsten Säulen der Arbeit. Das bestätigen die verschiedenen externen Zertifizierungen und Anerkennungen der Privathochschule im Zentrum Berlins: Im Jahr 2000 wurde das Hauptstudium "Master's in Management"/ "Internationale Betriebswirtschaft" durch die City University London (UK) evaluiert und anerkannt. Seither verleiht die ESCP-EAP in dem Programm ein Dreifachdiplom: neben dem französischen Diplôme de Grande Ecole und dem deutschen Diplom-Kaufmann/-frau auch den englischen "Master of Science (MSc)".

    Die ESCP-EAP Berlin besteht seit 30 Jahren und ist in Deutschland die einzige Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen - AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) - anerkannt ist. Die ESCP-EAP ist Mitglied im Verbund der Deutsch-Französischen Hochschule DFH.

    Traditionell und innovativ - Die ESCP-EAP European School of Management entstand 1999 aus dem Zusammenschluss der beiden Elitehochschulen ESCP - École Supérieure de Commerce de Paris (gegründet 1819 als erste Handelshochschule Europas) und der EAP - École des Affaires de Paris, später École Européenne des Affaires (seit 1973). Die konsequente Internationalisierung aller Studien-Programme im Hinblick auf die Notwendigkeiten der Globalisierung stand dabei im Vordergrund. Damit hat die ESCP-EAP eine Pionierrolle in der internationalen Ausbildung und nimmt mit ihrer Entwicklung viele Anforderungen vorweg, die im Rahmen der europäischen Harmonisierung in den kommenden Jahren noch stattfinden werden.

    Kontakt:
    Dr. Katia Glaser, ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin
    Heubnerweg 6, 14059 Berlin, Tel +49 (0)30. 32 007 145, Fax +49 (0)30. 32 007 111
    katia.glaser@escp-eap.de, http://www.escp-eap.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).