idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2006 09:34

Längere Wartungsintervalle für Flugzeuge

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF zeigt vom 4. bis 6. April auf der Hamburger Messe Aerospace Testing Expo, Halle A1, Stand 760, neuartige Möglichkeiten zum Structural Health Monitoring von Leichtbaustrukturen. Die Darmstädter Wissenschaftler demonstrieren, wie Körperschallwellen zur Überwachung von Faserverbundwerkstoffen eingesetzt werden.

    Martin Lehmann vom Kompetenzcenter Betriebsfester Leichtbau berichtet am Dienstag, 4. April, 11.40 - 12.00 Uhr, im Aero NDT Forum, Auditorium 2, zum Thema "Monitoring system for impact and delamination detection - qualification of Structural Health Monitoring (SHM) systems".
    Weitere Aspekte der Messepräsentation sind die kostengünstige Prüfung von Faserverbunden und Metallen in Wasserstoff (z.B. für Drucktanktechnik); experimentelle Last- und Spannungsanalyse im Betriebseinsatz und Labor; numerische Analysen von Luftfahrtkomponenten und -strukturen; mehraxiale Prüfprogramme; Umweltsimulation; Betriebsfestigkeitsuntersuchungen sowie die Software LBF®.DAP: ein Werkzeug zur Datenanalyse und Betriebsfestigkeitsbewertung.

    Telefonkontakt am Messestand:
    0162/177 5186, Anke Zeidler-Finsel, Public Relation


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).