idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2006 10:57

Innovationsministerium informiert über gesetzliche Regelungen zur Einführung von Studienbeiträgen

André Zimmermann Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Das Studienbeitragsgesetz tritt am 1. April 2006 in Kraft

    Das Innovationsministerium informiert ab morgen (Samstag) umfassend über die gesetzlichen Regelungen zur Erhebung von Studienbeiträgen in Nordrhein-Westfalen. Mit Inkrafttreten des Studienbeitragsgesetzes zum 1. April 2006 geht allen staatlichen NRW-Hochschulen und den NRW-Schulen, die einen Abschluss mit Hochschulreife anbieten, eine Info-Broschüre zum Studienbeitragsgesetz zu. Im Internet kann die Broschüre ab dem morgigen Samstag als pdf-Datei unter der Adresse www.studieren.nrw.de heruntergeladen werden. Eine persönliche Beratung ist telefonisch über das Bürger- und ServiceCenter CallNRW unter
    0180 - 3 100 110 (9 ct/Minute) oder per Mail unter studienbeitraege@callnrw.de zu erhalten.

    Die Informationsangebote wenden sich an alle Studierenden in Nordrhein-Westfalen, an alle Schülerinnen und Schüler, die für sich die Aufnahme eines Studiums erwägen, sowie an Hochschullehrerinnen und -lehrer, Hochschulangehörige, Eltern und weitere Interessierte.

    Mit dem Inkrafttreten des Studienbeitragsgesetzes erhalten die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, ab dem Wintersemester 2006/2007 Studienbeiträge für Erstsemester bis maximal 500 Euro pro Semester zu erheben, ab dem Sommersemester 2007 für alle Studierenden. Die Landesregierung strebt mit der Einführung von Studienbeiträgen deutlich verbesserte Studienbedingungen und damit eine bessere Ausbildung, kürzere Studiendauern, geringere Abbrecherquoten sowie ein neues, partnerschaftliches Verhältnis zwischen Hochschule und Studierenden an.

    Die Hochschulen, die sich für die Einführung von Studienbeiträgen entscheiden, müssen nun in ihren Senaten eine entsprechende Satzung beschließen, die die konkrete Ausgestaltung vor Ort regelt. Bislang haben 17 der 33 staatlichen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in ihren Senaten einen Grundsatzbeschluss für die Einführung von Studienbeiträgen gefasst, an den anderen Hochschulen ist der Entscheidungsprozess noch nicht in einen formalen Beschluss gemündet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).