idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2006 11:03

Innovations-Coaching

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Seminarreihe des Augsburger ZWW mit drei zweitägigen Modulen beginnt am 21. April 2006.

    (CB). Unternehmen sind einem stetig steigenden Veränderungsdruck ausgesetzt. Die relevanten Rahmen- und Umweltbedingungen führen letztendlich dazu, dass Organisationen und ihre Beschäftigten unter enormem Zeit- und Leistungsdruck stehen und oftmals bereits mit dem Tagesgeschäft überfordert sind. Dazu kommen noch geringe Verantwortungsübernahme, lähmende Konfliktsituationen und mangelnde Kooperationsfähigkeit. Unter diesen Bedingungen noch die Zeit zu haben, Innovationen zu schaffen, ist zumeist eine Wunschvorstellung.

    Die Seminarreihe "Innovations-Coaching" im "kontaktstudium management" am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg richtet sich an Personen, die Kompetenzen für die Leistungs- und Innovationssteigerung in Organisationen als Interne (Führungskräfte, Projektleiter) oder als Externe (Berater) erwerben möchten. In kompakter Form lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemäß dem Ansatz der Augsburger Schule die Instrumentarien des Innovations-Coachings kennen und erproben verschiedene Techniken und Interventionen. Sie erhalten neue Impulse für die eigene Tätigkeit in oder mit Unternehmen sowie Einblicke in ziel- und lösungsfokussiertes Arbeiten an Veränderungsprozessen in Organisationen, um Effizienz, Entwicklung und Innovation dort dauerhaft zu verankern.

    Die Augsburger Schule des systemischen Innovations-Coachings bietet Organisationen die Möglichkeit, Strategien zur Steigerung der Innovationskompetenz im Rahmen eines mehrstufigen Kompetenzaufbaus umzusetzen. Die Organisationen entwickeln die Fähigkeit, in einem sich schnell verändernden und anspruchsvollen Umfeld "Herr der Lage" zu bleiben, Handlungsspielräume auszubauen und eigene Vorstellungen erfolgreich zu leben.

    Die Seminarreihe besteht aus drei Modulen, die auch einzeln gebucht werden können. Die Teilnahmegebühr für die gesamte Sequenz beträgt 1130 Euro.

    SEMINARE UND TERMINE:

    o 21./22. April 2006

    INNOVATIONSSTRATEGIE I: VOM BEHARRUNGSVERMÖGEN ZUR VERÄNDERUNGSKOMPETENZ
    Viele Unternehmen sind heute kaum in der Lage, sich von innen heraus zielgerichtet zu verändern. Der systematische Transformationsprozess vom Beharrungsvermögen zur Veränderungskompetenz sowie seine Methode und sein Ablauf stehen im Zentrum des Seminars.
    Dozenten: Dr. Stefan Enzler, Thomas Strauß, Institut für Management und Umwelt (imu), Augsburg

    o 12./13. Mai 2006

    INNOVATIONSSTRATEGIE II: VON DER VERÄNDERUNGSKOMPETENZ ZUR ENTWICKLUNGSKOMPETENZ
    Mit dem Schritt zur Entwicklungskompetenz werden sich die Beteiligten ihrer persönlichen Werte, Sinnvorstellungen und Visionen bewusst, können diese untereinander abgleichen und systematisch die Organisation daran ausrichten.
    Dozenten: Dr. Markus Strobel, Dr. Stefan Enzler, Institut für Management und Umwelt (imu), Augsburg

    o 2./3. Juni 2006

    INNOVATIONSSTRATEGIE III: VON DER ENTWICKLUNGSKOMPETENZ ZUR INNOVATIONSKOMPETENZ
    Ziel der Veranstaltungen ist es, Methode und Ablauf des systematischen Transformationsprozesses von der Entwicklungskompetenz zur Innovationskompetenz zu vermitteln.
    Dozenten: Dr. Markus Strobel, Thomas Strauß, Institut für Management und Umwelt (imu), Augsburg
    ________________________

    VERANSTALTUNGSORT:
    Universität Augsburg
    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer
    Universitätsstraße 16
    86159 Augsburg

    INFORMATION UND ANMELDUNG:
    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon 0821/598-4019, Telefax 0821/598-4213
    service@zww.uni-augsburg.de
    http://www.zww.uni-augsburg.de

    PROGRAMMÜBERSICHT KONTAKTSTUDIUM MANAGEMENT:
    http://www.zww.uni-augsburg.de/seminare


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).