Neue Austauschstudierende absolvieren Vorbereitungskurs an der Universität
17 Studierende aus 9 Ländern absolvieren derzeit an der Universität Erfurt einen Vorbereitungskurs, der ihnen die Kultur und Lebensweise in Deutschland näher bringt und Gelegenheit bietet, sich vor dem Semesterbeginn mit der Stadt Erfurt, der Universität und dem akademischen System vertraut zu machen. Freiwillige studentische Tutorinnen und Tutoren, die schon vor der Anreise nach Erfurt mit den Austauschstudierenden Kontakt aufnahmen, unterstützen die Neuankömmlinge vor allem bei den Erledigungen der ersten Tage.
Francesco Bortolussi aus Urbino will im Sommersemester im BA-Studiengang Anglistik und Germanistik studieren. Neben der deutschen Sprache, die er in Erfurt trainieren möchte, hat ihn sein Interesse für Fotografie nach Deutschland gebracht. "Hier gibt es die besten Fotografen", weiß der 21-jährige Italiener, der später einmal an die Akademie für Fotografie in Berlin möchte. Seine Landsfrau Sara Marabini (24) aus Macerata, die im BA-Studiengang Staatswissenschaften studieren wird, wollte besonders gern in eine ostdeutsche Stadt. Sie interessiert sich besonders für Geschichte und die DDR-Vergangenheit. Die Geschichte der Weimarer Republik hat es Dena Dittrich (21) vom Beloit College in den USA besonders angetan. Auch sie will Staatswissenschaften studieren und natürlich oft das nahe Weimar besuchen. Im kleinsten Wohnheim von Erfurt, in der Engelsburg, ist Jenni Kaakinen (23) aus Tampere untergekommen. Die finnische Austauschstudentin findet es gut, an einer so kleinen Universität wie Erfurt zu studieren, weil dadurch eine intensivere Betreuung durch die Hochschullehrer möglich ist. Bei Volker Söhnchen vom Sprachenzentrum lernten die neuen Studenten beispielsweise deutsche Kultur in verschiedenen Medien kennen und übten sich in multikultureller Kommunikation (siehe Foto). Viel Spaß hatten alle beim Besuch des ersten Internationalen Stammtisches im "Brauhaus".
Für die Semesterzeit bereiten die Tutoren und das Internationale Büro ein abwechslungsreiches Programm vor, das das gegenseitige Kennenlernen der deutschen und internationalen Studierenden an der Universität erleichtert. Geplant sind u. a. Fahrten nach Weimar und Eisenach, ein gemeinsamer Bowling-Abend und eine Exkursion nach Dresden. Einige Austauschstudierenden haben bereits angekündigt, in Rahmen des Café International einen Länderabend zu gestalten. Viele werden sich beim Tandem-Programm des Sprachenzentrums oder beim Patenschaftsprogramm "Fremde werden Freunde" anmelden, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.
55 Austauschstudierende verbringen das Sommersemester an der Universität Erfurt. Die Austauschstudierenden stammen aus 19 Ländern. Viele kommen über das europäische ERASMUS-Förderprogramm oder über Austauschprogramme ihrer Heimatuniversität nach Erfurt. Insgesamt studieren derzeit rund 200 ausländische Studierende an der Universität Erfurt.
http://www.uni-erfurt.de/foreign/main.html
Dozent Volker Söhnchen mit den neuen Austauschstudenten Francesco Bortolussi, Jenni Kaakinen, Dena D ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Dozent Volker Söhnchen mit den neuen Austauschstudenten Francesco Bortolussi, Jenni Kaakinen, Dena D ...
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).