idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2006 10:44

"Universe Awareness" stellt sich den Medien vor

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Das internationale Projekt will benachteiligte Kinder aus Ländern der Dritten Welt für die Astronomie begeistern - Am 5. April Präsentation vor Journalisten in Heidelberg

    "Universe Awareness" ist ein internationales Projekt mit dem Ziel, benachteiligte Kinder aus Ländern der Dritten Welt für die Astronomie und die Schönheit der Himmelsobjekte zu begeistern. Das Grundkonzept des Programms und ein erstes, gut gelungenes Pilotprojekt in ländlichen Gegenden Venezuelas wird am 5. April um 9.30 Uhr im Seminarraum des Astronomischen Rechen-Instituts (Mönchhofstraße 12-14) unter der Leitung von Prof. Joachim Wambsganss den Medien vorgestellt.

    Grundwissen über die Erde und das Universum ist ein Grundrecht für jedes Kind, lautet eine Prämisse des Projekts. Solidarität mit anderen Völkern und die Tatsache, dass wir alle Bewohner desselben, winzigen Planeten sind, kann durch die Astronomie sehr gut vermittelt werden. Kinder können über die Astronomie für die Naturwissenschaften, die keinerlei soziale oder politische Grenzen kennen, gewonnen werden. Zugleich führt sie unwillkürlich zu den großen existenziellen Fragen und vermag den Kindern über Mythen die Wurzeln ihrer eigenen Traditionen näher zu bringen.

    Das Projekt wird zurzeit von Prof. George Miley und Dr. Carolina Ödman (Sternwarte Leiden), Dr. Cecilia Scorza de Appl (Landessternwarte, ZAH, Universität Heidelberg) und Dr. Claus Madsen (Europäische Südsternwarte, ESO) entwickelt.

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Cecilia Scorza de Appl
    C.Scorza@lsw.uni-heidelberg.de

    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).