idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2006 16:37

Neues Masterprogramm Evolutionsbiologie an der LMU

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Die Fakultät für Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München bietet ab dem Wintersemester 2006/07 ein neues Master- und PhD-Programm im Bereich der Evolutionsbiologie an. Das forschungsorientierte, internationale Programm "Munich Graduate Program for Evolution, Ecology and Systematics" (EES) wird von der VolkswagenStiftung mit 304.200 Euro gefördert.

    Welchen Einfluss nehmen Umweltbedingungen auf die Entwicklung? Welche Änderungen und Wandlungen spielen bei der Entstehung neuer Arten eine Rolle? Dies sind einige Fragen, denen die Evolutionsbiologie nachgeht, die durch die Entschlüsselung des genetischen Codes neuen Auftrieb erhalten hat. Das Ausbildungsprogramm richtet sich an Diplom-Biologen und ausländische Graduierte. In das Masterprogramm werden pro Jahr 40 Studierende aufgenommen, die einen Eingangstest durchlaufen müssen. Neben der Biologie sind die Sektion Paläontologie der Geo- und Umweltwissenschaften der LMU, das Max-Planck-Institut für Ornithologie und die Bayerischen Staatssammlungen an dem englischsprachigen Ausbildungsprogramm beteiligt. Thematische Schwerpunkte bilden die Populationsgenetik, Molekulare Systematik sowie Evolutionsbiologie und mathematisch-quantitative Biologie.

    Das Ausbildungskonzept ist interdisziplinär und international ausgerichtet und betont die persönliche und individuelle Betreuung der Studierenden. So ist die Einrichtung eines Mentorenprogramms geplant. Von den Studierenden wird gefordert, dass sie ihre Arbeit regelmäßig präsentieren und zur Diskussion stellen. Zudem sollen sie eigene kleine Anträge für ihre Masterarbeit stellen mit der Möglichkeit, Mittel dafür zu erhalten. Als weiterer Leistungsanreiz werden die besten Master- und Doktorarbeiten regelmäßig ausgezeichnet.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Wolfgang Stephan
    Lehrstuhl für Evolutionsbiologie
    Tel.: 089 / 2180-74102
    E-Mail: stephan@zi.biologie.uni-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).