idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2006 11:00

Was Eltern zur Erziehung brauchen - Deutsches Jugendinstitut veröffentlicht Studienergebnisse

Andrea Macion Abteilung Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Unter dem Titel "Helfen 'Super Nanny' und Co.? Ratlose Eltern - Herausforderung für die Elternbildung" hat das Deutsche Jugendinstitut soeben Studienergebnisse über die Erziehung in Familien und zur Modernisierung der Eltern- und Familienbildung veröffentlicht.

    Besonders in Zeiten von PISA und der Bildungsdebatte in Deutschland gewinnt die Frage nach der "richtigen" Erziehung zunehmend für Eltern an Bedeutung. "Was kann ich tun, um meinem Kind die besten Voraussetzungen mit auf den Weg zu geben?", fragen sich viele.

    Die Herausgeber Klaus Wahl und Katja Hees lassen in dem Sachbuch 14 Autorinnen und Autoren unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen zu Wort kommen, die darüber informieren, was die Forschung heute über den Erziehungsalltag in Familien und den Informationsbedarf von Eltern weiß. Sie analysieren und bewerten Angebote der Familienberatung und Elternbildung - von traditionellen und neu entwickelten Elternkursen bis hin zu TV-Formaten wie "Die Super Nanny".

    Die Experten geben u. a. Antworten auf die Fragen:
    o Wie kompetent sind Eltern heute in Sachen Kindererziehung?
    o Was wollen Eltern über Erziehung wissen?
    o Mit welchen Zutaten gelingt Erziehung?
    o Was halten Fachleute von "Super Nanny" und Co.?
    o Wie sollte eine moderne Eltern- und Familienbildung aussehen?

    Auf der Basis empirischer Studien zeigt das Buch auf, wie sich die traditionelle Familienbildungslandschaft verändern muss, um den Bedürfnissen heutiger Familien - insbesondere auch solchen mit sozialen Benachteilungen oder Migrationshintergrund - gerecht zu werden. Es bietet einen aktuellen Überblick darüber, in welchen Bereichen sich Eltern Hilfe wünschen und stellt einzelne, neu entwickelte Bildungsprogramme und Beratungsangebote vor.

    Das Sachbuch ist im Beltz Verlag erschienen und richtet sich an alle, die sich für Fragen der Kindererziehung interessieren oder beruflich mit Eltern und Kindern befassen.

    2.211 Zeichen inkl. Leerzeichen


    Weitere Informationen:

    http://www.dji.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).