idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.1999 14:33

Mediziner suchen Testpersonen

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena. (4.11.99) Hilfe aus der Thüringer Bevölkerung benötigen Mediziner der Universität Jena. Für ein Projekt, das sich mit dem Fettstoffwechsel im Gehirn befasst, suchen die Wissenschaftler Rechtshänder im Alter zwischen 30 und 50, die kein Abitur haben. "Unsere Testpersonen müssen auf Bilder reagieren, und wir messen zugleich mit funktioneller Magnetresonanztomographie, welche Hirnareale aktiv sind", erklärt Dr. Stefan Smesny. "Das tut nicht weh und hat auch keinerlei Nebenwirkungen." - Aber einen interessanten Nebeneffekt: Denn dank der modernen Hightech-Tomographie können die Teilnehmer einmal einen Blick in das Innenleben ihrer ,grauen Zellen' werfen. "Aktive Gehirnareale werden stärker durchblutet", erläutert Smesny, "wir machen also quasi die Orte des Denkens sichtbar." Wer sich auf das spannende Projekt einlässt und zu einer Blutprobe bereit ist, erhält 65 Mark als Aufwandsentschädigung. Interessenten melden sich bitte bei Dr. Stefan Smesny oder Dr. Stefan Riehemann unter den Rufnummern 03641/935247 oder 935249.

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931031
    Fax: 03641/931032
    e-mail: h7wohi@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).