idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2006 10:28

DFG-Förderung für Saarbrücker Gedächtnisforscher

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Der Saarbrücker Professor Dirk Wentura, der den Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre inne hat, wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für weitere zwei Jahre mit rund 310.000 Euro für zwei Forschungsprojekte gefördert. Darüber hinaus ist der Saarbrücker Forscher noch an weiteren DFG-geförderten Kooperationsprojekten in Düsseldorf und in Jena beteiligt.

    Der Psychologie-Professor Dirk Wentura befasst sich mit Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprozessen. Bei seinem Projekt "Erfassung implizierter Vorurteile" untersucht Prof. Wentura zusammen mit seiner Mitarbeiterin Juliane Degener die Gedächtnisrepräsentation von Vorurteilen. Mit dem Verfahren des "Maskierten Affektiven Primings" wird beispielsweise die negative Bewertung von Minderheiten untersucht. Dabei weist man die automatische Bewertung entsprechender Stimuli (z.B. Bilder von Personen) nach, auch wenn diese Stimuli nicht bewusst erkennbar präsentiert werden. Das Projekt ist Teil der DFG-Forschergruppe "Discrimination and Tolerance in Intergroup Relations". Die Arbeit wird bereits seit Dezember 2002 von der DFG gefördert.

    Das Projekt "Maskiertes Semantisches Priming" wurde von Prof.Wentura gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Dr. Christian Frings beantragt. Zusammen mit der Mitarbeiterin Christina Bermeitinger sollen ähnliche Techniken wie bei dem oben genannten Projekt eingesetzt werden, um generelle Fragen zu klären wie etwa "Wie wird Wissen repräsentiert?" und "Welche Prozesse wirken beim Abruf von Wissen?".

    Aber auch über die Grenzen des Saarlandes hinaus ist Prof. Wentura an Kooperationen beteiligt, die von der DFG gefördert werden. Das Projekt "Automatische Aktivierung und Modifikation von Stereotypen" in Kooperation mit Prof. Dr. Klaus Rothermund von der Universität Jena wird mit 242.342 Euro gefördert. Mit 94.773 Euro unterstützt wird die Forschungsarbeit "Zur Generalität von Handlungsrelevanzeffekten: Empirische Prüfung von Modellen des menschlichen Arbeitsgedächtnisses" von Prof. Dr. Axel Buchner, Universität Düsseldorf, Prof. Dr. Klaus Rothermund, Universität Trier, in Zusammenarbeit mit dem Saarbrücker Psychologie-Professor.

    Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.uni-saarland.de/fak5/excops/transfer/index.php.

    Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich an

    Prof. Dr. Dirk Wentura
    Allgemeine Psychologie und Methodenlehre
    Telefon: (0681) 302 - 4642
    E-Mail: wentura@mx.uni-saarland.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/fak5/excops/transfer/index.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).