idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2006 10:44

Juniorprofessur an der Theologischen Fakultät Rostock

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Mit Wirkung vom 01.04.2006 wurde an der Rostocker Theologischen Fakultät die Juniorprofessur "Interkulturelle Geschichte des Christentums - Europäische Religionsgeschichte" besetzt. Damit gehört die Theologische Fakultät zu den Pionieren der Juniorprofessuren an der Universität Rostock. Durch die Einrichtung dieser Juniorprofessur soll das akademische Profil der Rostocker Fakultät, das mit den Begriffen "Christentum und Kultur" umschrieben wird, gestärkt werden. Lehre und Forschung des auszubauenden Fachgebiets werden im Grenzbereich von Kirchen- und Religionsgeschichte liegen und dabei kulturwissenschaftliche sowie geisteswissenschaftliche Fragestellungen berücksichtigen.

    Der Inhaber der Juniorprofessur, Dr. theol. Igor Pochoshajew, wurde 2002 an der Universität Rostock über die Aufnahme und Verarbeitung der platonischen Seelenlehre durch Gregor von Nyssa promoviert. Die Fragen im Zusammenhang der Rezeption des philosophischen Geistesgutes in der Frühen Kirche sind ein Forschungsschwerpunkt, den Dr. Pochoshajew in das neue Fachgebiet einbringt. In seinem Habilitationsprojekt analysiert Dr. Pochoshajew die christliche Auseinandersetzung mit dem Islam im frühmittelalterlichen Cordoba. Das Verhältnis von Islam und Christentum in Geschichte und Gegenwart bildet den zweiten Schwerpunkt in Forschung und Lehre der neuen Juniorprofessur, der auch in dem kürzlich an der Universität Rostock eingerichteten Graduiertenkolleg "Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs" aufgenommen wird. Ein weiteres Forschungsfeld sind die russische Gegenwartstheologie sowie die jüngste Geschichte der Russischen Orthodoxen Kirche. Die Analyseergebnisse des Archivmaterials über die Zeit der Oktoberrevolution von 1917 in Russland, das teilweise erst nach der Perestroika zugänglich geworden ist, werden in Kürze publiziert. In Vorbereitung befindet sich des Weiteren ein Buch über das Gedankengut des orthodoxen Priesters und Theologen Aleksandr Men'.

    Prof. Heinrich Holze
    Fachgebiet Kirchengeschichte
    T: 0381 498 8415
    Email: heinrich.holze@uni-rostock.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).