idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2006 15:15

Handwerkskammer Düsseldorf ehrt Prof. Grönemeyer

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Lehrstuhlinhaber für Radiologie und MikroTherapie der Universität Witten/Herdecke bewirkt Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Handwerk

    Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, Arzt, Forscher und Unternehmer im Bereich Medizintechnik, gehört zu den engagiertesten Förderern handwerklicher Qualität und praxisnaher Innovationen aus dem Handwerk. Dabei hat der Radiologe zwischen den Welten der wissenschaftlichen Medizin und der mittelständischen Gesundheitswirtschaft entscheidend vermittelnd gewirkt - und das weit über die Rolle eines spiritus rector hinaus: Im Rahmen eines Pilotprojektes des Grönemeyer Instituts für Mikrotherapie (Bochum) und des Technologie-Transferrings Handwerk NRW (TTH) haben Mediziner, Ingenieure und Handwerker gemeinsam innovative Produkte und Dienstleistungen entwickelt und ein breites Netzwerk von in diesem potenzialträchtigen Marktfeld engagierten Firmen und Organisationen geschaffen.

    Die Handwerkskammer Düsseldorf wird die Verdienste von Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer am Mittwoch, 5. April 2006 im Rahmen einer Vorstandstagung mit einer hohen Auszeichnung würdigen.

    Pressekontakt: Gisela Heßler-Edelstein, Tel.: 0234 9780-113, Fax -212, Mobil 0174 333 89 33


    Weitere Informationen:

    http://www.microtherapy.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).