idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2006 16:03

Hans Pfitzner und die romantische Oper

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Anlässlich der Neuinszenierung von Hans Pfitzners Oper "Das Herz" veranstalten das Institut für Musikwissenschaft der Uni Würzburg und das Mainfranken-Theater in Zusammenarbeit mit der Hans Pfitzner-Gesellschaft ein wissenschaftliches Symposion zum Thema "Hans Pfitzner und die romantische Oper".

    Ausgewiesene Opernforscher sowie das Regieteam vom Theater behandeln in elf Vorträgen Bühnenwerke von Carl Maria von Weber, Heinrich Marschner, Richard Wagner, Albert Lortzing, Max Bruch und Hans Pfitzner. Neben den Referaten gibt es Erläuterungen zum Regiekonzept der Würzburger Inszenierung von "Das Herz" durch den Regisseur Stephan Suschke und den Dramaturgen Sebastian Hanusa.

    Das Symposion findet am Samstag, 8. April, von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, 9. April, von 10.00 bis 13.00 Uhr im Toscanasaal der Residenz statt. Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: Prof. Dr. Ulrich Konrad, Lehrstuhl für Musikwissenschaft der Uni, T (0931) 31-2828, E-Mail: muwi003@mail.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).