idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2006 10:47

Bestform in Blech 2006 - Automobilbau in Unternehmensnetzwerken

Dr. Detlef Solondz Kommunikation & Marketing
Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

    Networking - mehr als ein Schlagwort für die Prozesskette im Fahrzeugbau

    2. Branchentreff "Bestform in Blech" beleuchtet den Automobilbau in Unternehmensnetzwerken - Fachtagung am 9. und 10. Mai in Meerane - Veranstalter sind N+P Informationssysteme, TU Dresden und Westsächsische Hochschule Zwickau - BDI-Präsident ist Schirmherr - VDA-Präsident unter den Referenten

    Networking ist für die Akteure entlang der Wertschöpfungskette Automobil längst mehr als ein Schlagwort. Die thematische und branchenübergreifende Zusammenarbeit gehört heute zu den wettbewerbsbestimmenden Faktoren in der Fahrzeugindustrie. Dem Automobilbau in Unternehmensnetzwerken widmet sich die zweite Auflage der Fachtagung "Bestform in Blech" am
    9. und 10. Mai 2006 im sächsischen Meerane. Der Branchentreff wendet sich an Automobilhersteller, Zulieferer, Werkzeugbauer, weitere Ausrüster und Dienstleister, an Vertreter aus Forschung und Entwicklung sowie Wirtschaftsverbänden und der Politik. Schirmherr der Veranstaltung ist der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI), Jürgen R. Thumann. In seinem Eröffnungsvortrag wird er Mittelstandsnetzwerke als Erfolgsfaktor der deutschen Industrie näher beleuchten.

    Im Fokus der Fachtagung stehen Entwicklungs- und Produktionsprozesse für den Karosseriebau. Dazu referieren u. a. Experten von Audi, BMW, DaimlerChrysler, VW, EDAG, Müller Weingarten und Magna sowie Fachleute des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz, der TU Dresden und der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

    Die Referenten spannen den thematischen Bogen von aktuellen Marktanforderungen und Produktentwicklungstrends über die virtuelle Planung und Simulation in der Blechteilefertigung und dem zugehörigen Werkzeugbau, der Prototypenfertigung bis hin zu Entwicklungstendenzen in der Presswerktechnik und der für alle Prozesse notwendigen IT-Unterstützung.

    Unter sich ändernden technologischen und auch wirtschaftlichen Bedingungen muss die Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern auf eine neue Stufe gehoben werden. Diese Notwendigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch die Vorträge.

    Das Networking im Zeitalter globaler Märkte wird auch Thema des Vortrags von VDA-Präsident Prof. Dr. Bernd Gottschalk sein. Er spricht u. a. zu den zukünftigen Herausforderungen der Automobilindustrie und zeigt Konsequenzen für die Strategien von Herstellern und Zulieferern auf.

    Die Fachtagung "Bestform in Blech" wird veranstaltet von der N+P Informationssysteme GmbH Meerane, der Technischen Universität Dresden und der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Bereits vor zwei Jahren waren die Initiatoren mit der Erstauflage der "Bestform in Blech" auf große Resonanz gestoßen - mehr als 100 Teilnehmer konnten im Mai 2004 begrüßt werden.

    Weitere Informationen: www.bestform-in-blech.de

    Veranstalterkontakt:
    N+P Informationssysteme GmbH
    Dr. Ina Meinelt
    An der Hohen Straße 1
    08393 Meerane
    Tel. 03764-4000-0
    Fax 03764-4000-40
    E-Mail: ina.meinelt@nupis.de

    Pressekontakt:
    Ina Reichel
    Freie Journalistin
    Kleinolbersdorfer Straße 6
    09127 Chemnitz
    Tel. 0371-7743510
    Fax 0371-7743511
    E-Mail: inareichel@ma-reichel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bestform-in-blech.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).