idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2006 11:54

Auszeichnung für Engagement von Wittener Medizinstudenten gegen HIV/AIDS

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Zeitgleich zur Würdigung durch Bundesministerin von der Leyen in Berlin findet in Witten eine Konferenz gegen die Ausbreitung von HIV/AIDS in der Ukraine statt

    Sie werden auf jeden Fall eine Auszeichnung aus der Hand von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen erhalten. Mit etwas Glück kommen sie auch in den engeren Kreis der Gewinner: Medizinstudenten der Universität Witten/Herdecke gehören am Freitag, 7. April, zu den 25 Nominierten bei der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs "startsocial" im Berliner Hamburger Bahnhof. Zeitgleich setzen die Studierenden ihr Engagement gegen die Ausbreitung von HIV/AIDS in der Ukraine fort - mit einer im Rahmen ihres Projekts schon länger geplanten Tagung, zu der erstmals ukrainische Kommilitonen nach Witten kommen.

    Der Wettbewerb "startsocial", an dem insgesamt rund 600 soziale Projekte unter dem Motto "Hilfe für Helfer" teilgenommen haben, will viel versprechenden bürgerschaftlichen Einsatz fördern. Die Studenten der Wittener Initiative "Students Health Dialog" (SHD) hatten in den letzten Monaten wiederholt auf die dramatische HIV-Epidemie in der Ukraine hingewiesen. In der Ukraine, dem Land mit der weltweit höchsten Neuinfektionsrate, infizieren sich nach Schätzungen von UNAIDS jeden Tag 150 bis 200 Menschen mit dem HI-Virus. Insbesondere junge Menschen sind von dieser Entwicklung betroffen. "Die Lage östlich der EU-Grenze ist ausgesprochen ernst", sagt Kristine Adam, Koordinatorin der Klausurtagung in Witten.

    Nach mehreren Aufenthalten der Wittener in der Ukraine kommt vom 5. bis zum 12. April eine Delegation von zehn ukrainischen Kommilitonen zu einer Klausurtagung nach Deutschland. "Unser Ziel ist es, ein Präventionsprogramm für Jugendliche und Studenten auf den Weg zu bringen", so Kristine Adam. Die "Ärzte von Morgen" wollen nicht länger zusehen, sondern bei der jungen Generation anpacken und sich über bestehende Grenzen hinweg gegen die HIV/AIDS-Epidemie einsetzen. Zu der Konferenz an der Universität Witten/Herdecke werden Experten von "Ärzte ohne Grenzen", der WHO und der bundesweiten Aktion "Mit Sicherheit Verliebt" erwartet. Im Anschluss an das Treffen reisen die Studenten dann weiter nach Berlin, wo sie zu Gesprächen auf der HIV-Station des Auguste-Victoria-Krankenhauses und im Deutschen Bundestag erwartet werden.

    Weitere Infos: Students Health Dialogue, Vorsitzender Janosch Dahmen,
    Email: dahmen@students-health-dialogue.de, Mobil: 0172 99 62 435


    Weitere Informationen:

    http://www.students-health-dialogue.de - Infos zur Initiative der Wittener Studierenden
    http://www.startsocial.de - Infos zum Wettbewerb


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).