idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2006 12:11

Studienberatung auf Bildungsmesse

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    "azubi- & studientage": TU Chemnitz stellt insbesondere neue Bachelor- und Masterstudiengänge vor

    Die zweite Auflage der "azubi- & studientage" in der Halle 1 der Messe Chemnitz ist vollgepackt mit Informationsangeboten. Über 50 Aussteller präsentieren vom 28. bis 29. April 2006 mehr als 250 Ausbildungsberufe und Studiengänge. Der Eintritt ist frei.

    Auch die TU Chemnitz ist auf dieser größten Bildungsmesse der Region vertreten. Am Gemeinschaftsstand "Studieren in Sachsen" gibt es Informationen zu allen Studienangeboten der Universität von Angewandte Informatik bis Wirtschaftswissenschaften. Am Freitag von 9 bis 17 Uhr und am Samstag von 10 bis 17 Uhr beantworten die Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung alle Fragen rund ums Studium. Im Mittelpunkt des Messeauftritts der TU Chemnitz steht der Bologna-Prozess und die damit verbundene Einführung von international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengängen an der Universität.

    "Eine spezielle Beratung erfolgt zu den neuen Studienangeboten, die an der Chemnitzer Universität eingeführt werden", berichtet Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Rektor der TU Chemnitz. Dazu zählen die Bachelor-Studiengänge Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Angewandte Informatik, Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Politikwissenschaft, Pädagogik, Psychologie und Technikkommunikation. Wer sich mit der Planung und dem Betreiben komplexer Produktionssysteme der Automobilindustrie beschäftigen möchte, könne sich auf der Messe über den neuen Bachelor-/Master-Studiengang Automobilproduktion informieren. Mit Sports Engineering wird künftig eine fachübergreifende Bachelor- und Master-Ausbildung in den Gebieten Sport- und Ingenieurwissenschaften angeboten. Variable Einsatzmöglichkeiten in Druckereien, Publizistik und anderen Zweigen der Medienindustrie finden Studenten des Bachelor-Studienganges Media Production und des Masterstudienganges Media Management. Informiert wird auch über den Master-Studiengang Interkulturelle Kommunikation/Interkulturelle Kompetenz.

    Weitere Informationen erteilt Evelin Häusler, Leiterin der Zentralen Studienberatung der TU Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 - 16 37, E-Mail evelin.haeusler@verwaltung.tu-chemnitz.de

    Die "azubi- & studientage" im Internet: http://www.studientage-chemnitz.de

    Informationen zum Studienangebot der TU Chemnitz:
    http://www.tu-chemnitz.de/studium/schueler


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-chemnitz.de/studium/schueler - Studienangebot der TU Chemnitz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).