idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2006 12:19

Preis für Dissertationsprojekt geht an ESCP-EAP Berlin

Dr. Katia Glaser Hochschulkommunikation
ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin

    Preis für Dissertationsprojekt geht an ESCP-EAP Berlin
    Bundesministerium für Bildung und Forschung prämiert Studie zum Service Offshoring

    Berlin, 6. April 2005. Matthias Daub, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales und Strategisches Management der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin, hat im Rahmen der Tagung "Innovation-Dienstleistung-Beschäftigung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) den 2. Preis erhalten. Die Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler zum Thema "Unternehmensbezogene Dienstleistungen" wurde am 30. März 2006 in Berlin verliehen.

    Wie können Unternehmen, die interne Dienstleistungen im Ausland erbringen lassen (Service Offshoring), ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit optimal gestalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich Dipl.-Kfm. Matthias Daub in seiner Dissertation, die er am Lehrstuhl für Internationales Management und Strategisches Management (Prof. Dr. Stefan Schmid) an der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin verfasst. Nach anfänglichem Rückstand auf ihre Wettbewerber aus den USA oder Großbritannien haben immer mehr deutsche Unternehmen interne Dienstleistungen ins Ausland verlagert, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Die Studie von Matthias Daub konzentriert sich auf deutsche Unternehmen und deren Service Offshoring-Zentren in Osteuropa. Anhand mehrerer Szenarien wird geprüft, wie dabei die Zusammenarbeit funktioniert. Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten können Unternehmungen wertvolle Hinweise für ein erfolgreiches Management von Service Offshoring liefern. Bei seiner Promotion wird Matthias Daub von seinem Doktorvater Schmid betreut und ist gleichzeitig in das Doktorandenprogramm und das europaweite Netzwerk der ESCP-EAP mit ihren Standorten in Berlin, Paris, London, Madrid und Turin eingebunden.

    Die BMBF-Tagung "Innovation-Dienstleistung-Beschäftigung", auf der der Preis verliehen wurde, stellt ein Forum für die Weiterentwicklung der Dienstleistungsforschung sowie für neue Impulse in der Forschungspolitik dar. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Nachwuchswissenschaftler waren eingeladen, um ihre Arbeiten zum Thema "Unternehmensbezogene Dienstleistungen" einzureichen. Die vier besten Arbeiten werden veröffentlicht und wurden mit jeweils bis zu 2.500 Euro honoriert.

    Weitere Informationen zum Lehrstuhl für Internationales Management und Strategisches Management sowie zum Doktorandenprogramm der ESCP-EAP Berlin finden Sie unter: http://www.escp-eap.de. Das der Offshoring-Thematik gewidmete Working Paper "Schmid/Daub: Service Offshoring Subsidiaries" erhalten Sie von: rramlau@escp-eap.de.

    Pressekontakt:
    Dr. Katia Glaser, ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin
    Heubnerweg 6, 14059 Berlin, Tel +49 (0)30. 32 007 145, Fax +49 (0)30. 32 007 111
    katia.glaser@escp-eap.de, http://www.escp-eap.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).