idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2006 12:28

Optatec 2006: Optische Bauteile präzise vervielfältigen

Susanne Krause Externe und interne Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Gemeinsam mit seiner jüngsten Ausgründung, der Aixtooling GmbH, und drei weiteren Fraunhofer-Instituten nimmt das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT auch in diesem Jahr wieder an der Optik-Fachmesse Optatec in Fraunkfurt/Main teil. Auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle 5, Stand D62/D63 zeigt das Fraunhofer IPT vom 20. bis 23. Juni 2006 verschiedene Highlights seiner aktuellen Forschungs- und Entwicklungsarbeit für die optische Industrie.

    Prozesse und Werkzeuge für das Präzisionsglaspressen

    Einen wichtigen Schwerpunkt der aktuellen Arbeiten bildet die Replikation optischer Komponenten mit höchster geometrischer Komplexität durch das Präzisionsglaspressen. Beispiele für solche Komponenten sind etwa diffraktive Optiken und Freiformflächen, die in anspruchsvollen optischen Systemen zur Strahlformung eingesetzt werden. Ihre Anwendungsgebiete finden sich in der Medizintechnik, der Laser- und Sensortechnik sowie im Automobilbau. Aufgrund der hohen Relevanz der noch jungen Technologie für den europäischen Markt entwickelt das Fraunhofer IPT in Aachen sowohl die Prozesse für das Präzisionsblankpressen optischer Bauteile als auch die äußerst präzisen Formen aus Hartmetall und verschiedenen keramischen Werkstoffen.

    Quarzglas präzise gepresst

    Als erste Einrichtung in Europa hat das Fraunhofer IPT im Januar dieses Jahres seine neue Anlage zum Präzisionsblankpressen von Quarzglas in Betrieb genommen. Auf der Optatec präsentiert das Institut nun erste Bauteile, die in der neuen Glaspresse gefertigt wurden. Das Besondere dabei: Bisherige Anlagen und Werkzeuge konnten Glasrohlinge nur bis zu einer Temperatur von 800 °C erwärmen - Quarzglas erfordert jedoch Temperaturen um 1 400 °C, um einen bearbeitungsfähigen Zustand zu erreichen. Die abgeformten Bauteile mit ihrer Durchlässigkeit für Wellenlängen im ultravioletten Bereich des Lichts sind besonders gut geeignet für den Einsatz in der Laser- und Nachrichtentechnik. Das Fraunhofer IPT erarbeitet anhand der neuen Anlage nicht nur die Prozesse für die Präzisionsheißformung solcher optischen Komponenten, sondern entwickelt auch die extrem beanspruchbaren Werkzeuge.

    Schneller zu optischen Formeinsätzen

    Als alternatives Verfahren zur Herstellung komplexer optischer Bauteile aus Stahl mit hochpräzisen Konturen stellt das Frauhofer IPT das ultraschallunterstützte Diamantdrehen auf der Optatec vor. Besonders interessant ist diese Art der Fertigung von Stahlbauteilen für Unternehmen, die für kleine und mittlere Serien eine Alternative zum zeitaufwändigen Schleifen und Polieren suchen. Zum Einsatz kommen solche Stahlbauteile als Formeinsätze für die Replikation von Optiken aus Kunststoff oder Glas, bei Komponenten für den Automobilbau oder als klassische Maschinenelemente. Zur Bearbeitung des Stahls mit Härten von 43 bis 56 HRC dient ein eigens entwickeltes Werkzeugsystem, das sich leicht in bestehende Präzisions- und Ultrapräzisionsmaschinen integrieren lässt.

    Großflächige Mikrostrukturen in optischer Qualität

    Als Reaktion auf den wachsenden Bedarf der Industrie an großflächig mikrostrukturierten Kunststoffbauteilen präsentiert das Fraunhofer IPT auf der Messe ein entsprechendes Abformwerkzeug mit optischer Oberflächenqualität. Solche Masterwerkzeuge dienen beispielsweise zur Replikation feinster Strukturen auf Kunststofffolien, die für die Herstellung moderner TFT-Bildschirme eingesetzt werden. Bemerkenswert ist mit 800 x 650 mm² die Größe der Fläche, die anhand des vorgestellten Werkzeugs mit einer Oberflächenqualität von 10 nm Ra und einer Formgenauigkeit von 20 µm strukturiert werden kann. Die hochpräzise Oberfläche des neuen Werkzeugs wird auf einem eigens für solch großflächige Bauteile entwickelten Bearbeitungszentrum durch die Zerspanung mit monokristallinem Diamanten hergestellt.

    Ihr Ansprechpartner

    Dr.-Ing. Thomas Bergs
    Fraunhofer-Institut für
    Produktionstechnologie IPT
    Steinbachstr. 17
    52074 Aachen
    Telefon: +49 (0)241 89 04 -1 05
    Fax: +49 (0)241 89 04 -61 05
    thomas.bergs@ipt.fraunhofer.de
    www.ipt.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ipt.fraunhofer.de
    http://www.ipt.fraunhofer.de/fhg/ipt/press/Optatec2006.jsp


    Bilder

    Freigeformte optische Formeinsätze
    Freigeformte optische Formeinsätze
    Quelle: Heidi Peters/Fraunhofer IPT
    None

    Ultrapräzise optische Oberflächenstrukturierung durch Diamantzerspanung
    Ultrapräzise optische Oberflächenstrukturierung durch Diamantzerspanung
    Quelle: Bernd Müller
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Freigeformte optische Formeinsätze


    Zum Download

    x

    Ultrapräzise optische Oberflächenstrukturierung durch Diamantzerspanung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).