Alles Klick?!
Für den Jugendsoftwarepreis werden naturwissenschaftlich interessierte Schüler gesucht
Die Klaus Tschira Stiftung in Heidelberg sucht Schüler, die es verstehen, Wissen mit Hilfe des Computers pfiffig zu vermitteln. Mit dem Jugendsoftwarepreis 2006 werden Präsentationen und Programme ausgezeichnet, die andere Schüler für die Naturwissenschaften und die Mathematik begeistern. Um den Preis bewerben können sich Schüler aller Klassenstufen, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnen. Einsendeschluss ist der 18. September 2006. Nähere Informationen und Bewerbungsbedingungen zum Schülerwettbewerb stehen im Internet unter http://www.jugendsoftwarepreis.de
Seit 2001 zeichnet der Jugendsoftwarepreis jährlich herausragende, von Schülern entwickelte Softwareprodukte aus, die Erkenntnisse und Experimente aus den Naturwissenschaften und der Mathematik verständlich und unterhaltsam vermitteln. Das Thema ihrer Lernsoftware können Jugendliche, Schülergruppen oder Klassen frei wählen, es sollte sich aber den Schulfächern Physik, Chemie, Biologie oder Mathematik zuordnen lassen. Die Arbeit kann mit Hilfe aller gängigen Programme oder den üblichen Programmiersprachen erstellt werden.
Als Preise vergibt die Klaus Tschira Stiftung leistungsfähige Laptops, PDAs, spannende Klassenausflüge oder hochwertige Software. Die Verleihung des Preises findet im Herbst statt. Die Stiftung unterstützt die Preisträger bei der Optimierung und Verbreitung ihrer Wettbewerbsbeiträge.
Die Klaus Tschira Stiftung gGmbH (KTS) hat sich die Förderung der Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik zum Ziel gesetzt. Sie ist dabei darauf bedacht, das Verständnis der Öffentlichkeit für diese Fächer zu fördern. Förderschwerpunkte sind: Forschungsprojekte und die Lehre an staatlichen und privaten Hochschulen sowie Projekte mit Kindern und Jugendlichen.
Weitere Infos zur Stiftung: http://www.kts.villa-bosch.de
Text und Fotos finden Sie im Internet unter http://www.kts.villa-bosch.de/deutsch/presse/20060406jugendsoftwarepreis.html
Als Ansprechpartner stehen gerne zur Verfügung:
Renate Ries (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) Klaus Tschira Stiftung gGmbH, Villa Bosch, Schloss-Wolfsbrunnenweg 33, 69118 Heidelberg
Tel: 06221-53 32 14, Fax: 06221-53 31 98; renate.ries@kts.villa-bosch.de www.kts.villa-bosch.de
Markus Bissinger (Jugendsoftwarepreis)
Tel: 06221-533 109, Fax: 06221-533 198; info@jugendsoftwarepreis.de www.jugendsoftwarepreis.de
Strahlende Gewinner des Jugendsoftwarepreises 2005
Quelle: Klaus Tschira Stiftung gGmbH
Logo des Jugendsoftwarepreises
Quelle: Klaus Tschira Stiftung gGmbH
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).