idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2006 13:16

Bremer Informatiker erhalten internationale Auszeichnung

Eberhard Scholz Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Wieder einmal sorgt die Qualität der Bremer Informatik für internationale Beachtung: Bei der 10. "European Conference on Software Maintenance and Reengineering" in Bari, Italien, sind mit Professor Rainer Koschke und Jochen Quante zwei Informatiker der Universität Bremen mit dem "Best Paper Award" ausgezeichnet worden. In ihrem Beitrag "Dynamic Object Process Graphs" geht es um das bessere Verständnis von Software. Die Analyse existierender Software ist sehr aufwändig und verursacht 40 % der Gesamtkosten für die Software-Entwicklung. Denn bevor ein existierendes System angepasst oder geändert werden kann, muss es erst verstanden werden. Das Bremer Informatik-Team von Professor Koschke entwickelt Software-Analyse-Werkzeuge, die relevante Informationen für das Verstehen einer Software automatisch herleiten, wenn keine entsprechende Dokumentation existiert. Damit wird die Weiterentwicklung billiger und zuverlässiger. Mit der neuen Technik können durch eine dynamische Analyse Operationen eines Programms verfolgt werden. Programme lassen sich damit besser verstehen und Fehler schneller finden.

    Die Software-Analyse-Werkzeuge aus Bremen überzeugten die internationale Jury bei der wichtigsten europäischen Konferenz über Software-Entwicklungen, die vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) organisiert worden ist. Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) ist ein Berufsverband für Ingenieure der Elektrotechnik und Informatik, der 1884 gegründet wurde und heute über 350.000 Mitglieder in fast 150 Ländern verfügt. Unter den Mitgliedern sind auch nahezu 50.000 Studierende. Damit zählt IEEE zu den international bedeutendsten Verbänden in diesem Bereich. Das Ziel des IEEE ist die Weiterentwicklung der Theorie und Praxis der Elektrotechnik und Informatik. Über das IEEE werden rund 25 Prozent aller technischen Publikationen in der Elektrotechnik und Informatik verbreitet.

    Achtung Redaktionen: In der Uni-Pressestelle kann ein digitales Foto der beiden Preisträger angefordert werden.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    Fachbereich Mathematik und Informatik
    Prof. Dr. Rainer Koschke
    Tel. 0421 218 9671
    E-Mail: koschke@informatik.uni-bremen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.informatik.uni-bremen.de/cms/detail.php?id=12


    Bilder

    "Best Paper Award"  für die beiden Bremer Professoren Rainer Koschke (links) und Jochen Quante
    "Best Paper Award" für die beiden Bremer Professoren Rainer Koschke (links) und Jochen Quante

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    "Best Paper Award" für die beiden Bremer Professoren Rainer Koschke (links) und Jochen Quante


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).