idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2006 15:07

Expertise zur Unternehmenssteuerreform vorgelegt

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Gutachten zur Reform der Einkommens- und Unternehmensbesteuerung
    an Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium übergeben

    Am 3. April 2006 wurde in Berlin eine Expertise mit dem Titel "Reform der
    Einkommens- und Unternehmensbesteuerung durch die Duale
    Einkommensteuer" an die Bundesminister Peer Steinbrück und Michael
    Glos überreicht. Das Gutachten wurde vom "Sachverständigenrat zur
    Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung" zusammen mit
    dem Münchner Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbsund
    Steuerrecht sowie dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
    in Mannheim erstellt. Die Grundlage dafür bildete ein Auftrag, den die
    damaligen Bundesminister Eichel und Clement im Frühjahr 2005 erteilt
    hatten. Prof. Dr. Wolfgang Schön, Direktor der Abteilung Rechnungslegung
    und Steuerrecht des Max-Planck-Instituts in München, war federführend
    an der Erstellung des Gutachtens beteiligt.


    Weitere Informationen:

    http://goto.mpg.de/mpg/pri/20060406/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).