Am 28. April 2006 lädt Prof. Dr.-Ing. Willibald A. Günthner, Sprecher des Bayerischen Forschungsverbunds Supra-adaptive Logistiksysteme (FORLOG), um 13:30 Uhr zum RFID-Demo-Tag ins Logistikinnovationszentrum (liz) nach Garching ein. Das große Potenzial der Technologie will er dabei vor allem im Mittelstand der produzierenden Industrie bekannt machen.
Es funkt ...
Oberstes Ziel des liz ist es, kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu neuesten Trends und Technologien zu verschaffen. Damit soll der Übergang von der wissenschaftlichen Erkenntnis in die praktische Umsetzung beschleunigt werden. Viele große Unternehmen nutzen bereits heute die breiten Anwendungsmöglichkeiten der RFID-Technologie, die mit Hilfe von Funk die Informationen aus einem winzigen Chip ausliest oder neue Daten darauf schreibt. Solche Chips ersetzen voraussichtlich künftig die gängigen Strichcodes, weil sie oft mehr Informationen fassen und ohne direkten Kontakt ausgelesen werden. Dadurch ermöglichen sie sogar eine lückenlose Rückverfolgung der Ware. Nachdem RFID-Chips immer preiswerter werden, finden sie in der industriellen Logistik auch immer mehr Anwendungsbereiche. Ein wirtschaftlich erfolgreicher und zielgerichteter Einsatz erfordert jedoch maßgeschneiderte Konzepte für jedes einzelne Unternehmen.
... hautnah
Der RFID Demo-Tag vermittelt zunächst kurz die Grundlagen der RFID-Technologie, um dann gleich erste Praxiserfahrungen zu ermöglichen. Themen sind beispielsweise Pulkfähigkeit, Umgebungseinfluss von Metall und vieles mehr. Das liz, dessen Gründer Günthner ist, wartet an diesem Tag zusätzlich mit einem speziellen Angebot auf: Teilnehmer, die rechtzeitig vor der Veranstaltung ihren speziellen Anwendungsfall mitteilen, bekommen am Demo-Tag bereits eine mögliche Lösung im hauseigenen Versuchsfeld demonstriert!
Die Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr mit einem informellen Teil zu Gespräch und Erfahrungsaustausch. Programm und Anmeldung finden sich unter www.logistikinnovationszentrum.de.
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Roland Fischer
Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
Technische Universität München
Boltzmannstr. 15
85748 Garching
Tel (089) 2 89-1 59 36
Fax (089) 2 89-1 59 22
E-mail fischer@fml.mw.tum.de
Internet http://www.logistikinnovationszentrum.de
http://www.abayfor.de/forlog - Homepage des Forschungsverbunds
http://www.logistikinnovationszentrum.de - Details zum Innovationszentrum und zur Veranstaltung
http://www.abayfor.de - abayfor und die Forschungsverbünde
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).