Vertragsunterzeichnung an der FH Schmalkalden
Der Rektor der Fachhochschule Schmalkalden, Prof. Dr. Heinz-Peter Höller, und der Dekan des Donald L. Harrison College of Business der Southeast Missouri State University, Gerald S. McDougall, haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die die gegenseitige Anerkennung von Studienleistungen regelt. Ein abgestimmtes Curriculum ermöglicht es Studierenden des Masterstudiengangs "International Business and Economics", sowohl den amerikanischen Abschluss "Master of Business Administration" als auch den deutschen Abschluss "Master of Arts" der Fachhochschule Schmalkalden ohne Verlängerung der Studienzeit zu erwerben. Studienleistungen werden hierbei sowohl in Schmalkalden als auch in den USA erbracht. Außerdem sind Schmalkalder Studierende durch die gemeinsame Vereinbarung von den ansonsten in den USA üblichen Studiengebühren befreit.
Der Studiengang "International Business and Economics" wurde als erster Masterstudiengang an der fhS akkreditiert und von der Akkreditie-rungsagentur FIBAA mit der Durchschnittsnote "sehr gut" bewertet. Dieses positive Ergebnis resultiert unter anderem aus der internationalen Ausrichtung des Studiengangs: 75% der Veranstaltungen werden in Englisch gehalten. Das zweijährige Studienprogramm ist forschungsorientiert ausgerichtet und startet erstmalig zum kommenden Wintersemester. Bewerbungen sind noch bis zum 15. Juli 2006 möglich. Weitere Informationen zum Masterstudiengang "International Business an Economics" finden Sie unter: http://www.MasterIBE.fh-schmalkalden.de.
Gerald S. McDougall (links), Prof. Dr. Heinz-Peter Höller und Prof. Dr. Wiebke Störmann, Dekanin des ...
Quelle: Foto: FH Schmalkalden
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Gerald S. McDougall (links), Prof. Dr. Heinz-Peter Höller und Prof. Dr. Wiebke Störmann, Dekanin des ...
Quelle: Foto: FH Schmalkalden
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).