idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.1999 13:14

Forschungsprojekt "Retina Implant" wird auf der Medica Ž99 präsentiert

Brigitte Stahl-Busse Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die neuesten Forschungsergebnisse zu einem lernfähigen Retina-Implant, die ein Team aus rund 50 Forschern aus 14 unterschiedlichen Kliniken, Universitäten und Forschungseinrichtungen erarbeitet haben, werden pünktlich zur Medica Ž99 präsentiert. Diese Sehprothese soll in einigen Jahren Menschen helfen, die durch unheilbare Erkrankungen der Netzhaut, wie z.B. der Retinitis Pigmentosa oder der Makula Degeneration, erblindet sind.

    Nach nur vier Jahren Entwicklungszeit ziehen die Forscher eine positive Bilanz. Die jüngsten technischen und biologischen Tests zeigen, daß das System in einem Lernvorgang angepaßt werden kann und die eintreffenden Lichtsignale einwandfrei in elektrische Impulse umgewandelt werden sowie das ausgewählte Hüllmaterial vom lebenden Organismus gut vertragen wird.

    Die enge Zusammenarbeit von Medizinern, Biologen, Ingenieuren, Physikern und Informatikern hat zu einem System geführt, das sich nicht nur flexibel der inneren Augenrundung optimal anpaßt, sondern auch unterschiedliche Lichtintensitäten mit einrechnet. Ein lernfähiger Chip macht zudem eine individuelle Anpassung der Sehprothese möglich. So soll der Seheindruck optimiert werden.

    Prof. Dr. Rolf Eckmiller, Neuroinformatiker der Bonner Universität, koordiniert das deutsche Projekt und steht mit allen Forschergruppen weltweit in engem Kontakt, die ähnliche Sehprothesen entwickeln. In der vergangenen Woche hatte er auf einer internationalen Konferenz in Japan die Gelegenheit, die Fortschritte der US-amerikanischen und japanischen Teams kennenzulernen. Sein Resümee: "Ich kann nun reinen Gewissens sagen, daß wir nicht nur den Amerikanern meilenweit voraus sind, sondern auch einen erheblichen Vorsprung vor den japanischen Kollegen haben." Der erste Einsatz beim Patienten ist innerhalb der nächsten fünf Jahre geplant.
    Ansprechpartner: Prof. Dr. Rolf Eckmiller


    Weitere Informationen:

    http://www.nero.uni-bonn.de/ri/medica98/medica_uni.html
    http://www.nero.uni-bonn.de/ri/retina-en.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).