idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2006 10:49

Neue Medien im Bildungsbereich bewusst einsetzen

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Anmeldung noch bis zum 18.04.2006

    Ab dem 2. Mai 2006 bietet die Universität Rostock Interessierten und Lehrenden in allen Berufsgruppen ein dreimonatiges Weiterbildungsmodul zum Einsatz neuer Medien in Lehr- und Lernprozessen an. Die neuen Medien bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um im Bildungsbereich erfolgreich tätig zu sein. Der effiziente und effektvolle Einsatz von multimedialen Mitteln ist ein karriererelevantes Qualifikationswissen, das für zukünftige Entwicklungen und Anforderungen auf dem Bildungsmarkt wappnet.
    Umfassende Informationen zu dem Modul, das auch berufsbegleitend studiert werden kann, gibt es unter www.weiterbilden-weiterdenken.de oder unter der Telefonnummer 0381/ 498 12 69.

    Beatrice Rühle
    Projektmitarbeiterin "Vision Ventures"
    Tel. 0381/ 498 12 69


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).