idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2006 16:40

HHL startet Vortragsreihe L-BEST 2006

Maziar Arsalan Media Relations
Handelshochschule Leipzig

    Prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft zur Vortragsreihe nach Leipzig eingeladen

    Leipzig, 6. April 2006 - Die HHL - Leipzig Graduate School of Management startet am 21. April 2006 die Vortragsreihe "Leadership, Business, Ethics, Society and Technology (L-BEST)", die sich an die Studierenden der HHL richtet. Richard B. Mancke, akademischer Direktor des MBA-Programms und Professor für Leadership und Public Policy, leitet die Seminare, die in einem sechswöchigen Zeitraum im April und Mai diesen Jahres stattfinden. Zu den acht Veranstaltungen sind prominente Redner, wie Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, Dr. Michael Naumann und Dr. Johannes Meier, eingeladen.

    Neben dem zentralen Thema der Vortragsreihe zur Unternehmensführung, stehen die Auswirkungen einer sich veränderten Umwelt und das daraus resultierende Handlungsverhalten der Unternehmen und deren Management im Vordergrund der Veranstaltungen. Dabei sind die kulturellen, ethischen, politischen sowie sozialen Veränderungen von zunehmender Bedeutung. Eine gezielte Nutzung dieser Änderungen kann sich folglich positiv auf die Geschäftsentwicklung der Unternehmen auswirken.

    Im Anschluss an den jeweiligen Vortrag findet ein Get-Together statt, bei dem die angesprochenen Schwerpunkte noch einmal von den Studierenden thematisiert und gemeinsam mit den Gastrednern diskutiert werden können. Mit diesen interaktiven Elementen reihen sich die
    L-BEST Veranstaltungen in die enge Verbindung von Theorie und Praxis ein, die zur Grundlage der Ausbildung an der HHL gehört.

    Folgende Redner sind zur L-BEST 2006 eingeladen:

    o 21. April 2006
    Professor Dr. Menno Harms, Vorsitzender des Aufsichtsrates Hewlett Packard Deutschland GmbH


    o 3. Mai 2006
    Dr. Michael Naumann, Herausgeber der Wochenzeitung "Die Zeit"


    o 5. Mai 2006
    Professor Dr. Kurt Biedenkopf, ehem. Ministerpräsident des Freistaates Sachsen


    o 8. Mai 2006
    Dr. h.c. Horst Saalbach, ehem. Präsident Festo Corporation, New York, Mitglied des Kuratoriums der HHL


    o 11. Mai 2006
    Frank Lamby, Sprecher des Vorstandes der Hypo Real Estate Bank


    o 15. Mai 2006
    Klaus Krone, ehem. Vorsitzender des Vorstandes der Klaus Krone AG,
    Mitglied des Aufsichtsrates der HHL


    o 19. Mai 2006
    Steffen Naumann, Mitglied des Vorstandes der Axel Springer AG


    o 29. Mai 2006
    Dr. Johannes Meier, Mitglied der Geschäftsführung der Bertelsmann Stiftung



    Die HHL - Leipzig Graduate School of Management, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden privaten Business Schools in Europa Raum. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule das 18-monatige Programm Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Mit der HHL Tochter HHL Executive werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Die HHL gehört zu den wenigen privaten Hochschulen in Deutschland, die über ein Promotions- und Habilitationsrecht verfügen. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.


    Kontakt:
    HHL - Leipzig Graduate School of Management
    Maziar Arsalan, MBA
    Leiter Marketing/Public Relations
    Tel. (+49) 0341-9 85 16 14
    Fax (+49) 0341-9 85 16 15
    E-Mail: maziar.arsalan@hhl.de
    http://www.hhl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).