idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2006 17:36

"Superstars of Science" - Internationaler Uni-Wettstreit 2006: Aufruf zur Bewerbung für das Dresdner Team

Susann Pfeiffer Netzwerk "Dresden - Stadt der Wissenschaften"
Netzwerk "Dresden - Stadt der Wissenschaften"

    Der Internationale Uni-Wettstreit "Superstars of Science", der am 14. Oktober 2006, 20 Uhr im Hörsaalzentrum der TU Dresden stattfindet, ist eines der zentralen Formate des Dresdner Wissenschaftsjahres 2006. Veranstalter sind die "Stadt der Wissenschaft 2006" und die TU Dresden.

    Der Uni-Wettstreit ist als wissenschaftliche Quizshow angelegt, bei der vor allem der Spaß und das spielerische Element der Wissenschaft im Vordergrund stehen werden. Im wissenschaftlichen Wettstreit kämpfen Studenten-Teams aus Dresden und seinen europäischen Partnerstädten - St. Petersburg, Breslau, Salzburg, Strasbourg, Florenz, Skopje, Ostrava, Coventry, Málaga (angefragt) - in der Show um die Auf- und Erklärung spektakulärer Phänomene der Wissenschaft. Ihnen werden verblüffende Experimente vorgeführt, deren Ergebnisse sie vorhersagen und deren Ablauf sie erklären müssen. Sieger ist das Team mit den meisten Punkten. Als Belohnung für die wissenschaftliche Leistung warten auf die "Superstars of Science" wertvolle Sachpreise.

    Das Projektbüro "Stadt der Wissenschaft 2006" sucht die hellsten Köpfe für das Dresdner Team: Kluge und kreative Studenten, die sich gern präsentieren und Spaß am internationalen Austausch haben.
    Das Online-Bewerbungsformular ist auf http://www.dresden-wissenschaft.de unter "Aktion" zu finden.
    Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2006.

    Ziel der Veranstaltung ist es, im Rahmen des Projekts die Kontakte zwischen Studierenden, Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit auszubauen und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit den internationalen Partnerhochschulen zu pflegen. Mit Blick auf die Förderung des Nachwuchses richtet sich der Uni-Wettstreit aber auch an Schüler, denen hauptsächlich mit spielerischen Mitteln wissenschaftliche Themen nahe gebracht werden sollen.

    Der Uni-Wettstreit ist auf Nachhaltigkeit angelegt. Als ein Pilotprojekt des internationalen Aus-tauschs konzipiert, soll er ausgehend von Dresden auch in anderen Städten Schule machen. Geplant ist, dass die jeweilige Siegerstadt den nächsten Wettbewerb ausrichtet.

    Kontakt:
    "Stadt der Wissenschaft 2006"
    Anja Miesner - Projektmanagement -
    Tel. 0351 488-6671
    Fax. 0351 488-6675
    amiesner@dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dresden-wissenschaft.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).