idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2006 16:35

Zwischen Buchseiten und Torpfosten

Dipl.-Journ. Cindy Heinkel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Studenten der HTWK Leipzig rücken die Weltmeisterschaft 2006 zum Welttag des Buches in den Mittelpunkt - dafür haben sie ein hochkarätiges Team aus Verleger, Lektorin und Autorin gewinnen können.

    Die Weltmeisterschaft 2006 ist schon vor dem offiziellen Anpfiff das Thema Nummer eins. Jeder spricht darüber, die Werbung hält uns das bevorstehende Ereignis täglich vor Augen und manche bringen es sogar zu Papier. Letzteren Aspekt greift das PR-Projekt des Studiengangs Buchhandel/Verlagswirtschaft der HTWK Leipzig zum Welttag des Buches gemeinsam mit der Stadtbibliothek Leipzig am 27. April um 19.30 Uhr auf.

    Unter dem Titel "Am Anfang steht das Wort - Ein Manuskript geht seinen Weg vom Ideenwirrwarr bis hin zum Buch" sind hochinteressante Gäste aus dem Buch- und Verlagswesen im Oberlichtsaal der Stadtbibliothek zu Gast. Die Autorin Carola Kupfer stellt ihr im Februar 2006 erschienenes Buch "Die perfekte Fußballbraut" vor. In ihrem Ratgeber gibt es Beziehungstipps für 31 Tage Ausnahmezustand - den Fußballmonat dieses Jahres. Zusätzlich beschreibt Carola Kupfer die wichtigsten Regeln zum Spiel und ergänzt ihren Band mit Einblicken in die männliche Psyche, Promizitaten und witzigen Illustrationen. Als weiteren Gast begrüßt das PR-Team des Studiengangs den Random House Verleger Georg Reuchlein, der für die Verlage Goldmann, btb, Luchterhand, Manhattan, Arkana und Mosaik verantwortlich ist. Mit der Lektorin Wiebke Rossa steht ihm eine Fachfrau an diesem Abend zur Seite.

    Parallel zur Lesung wird es in der zweistündigen Veranstaltung auch schwerpunktmäßig darum gehen, welchen Weg ein Manuskript bis hin zur gedruckten Buchseite zurücklegen muss. In einer Gesprächsrunde gewähren die Gäste Einblick in ihre Arbeit und zeigen, wozu die Weltmeisterschaft noch inspirieren kann.

    Kontakt: Kathrin Burkhardt, HTWK Leipzig, PR-Projekt Buchhandel/Verlagswirtschaft
    E-Mail: kathrinburkhardt@onlinehome.de
    Telefon: 0173/4354793


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).