idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2006 17:03

Einladung zum Pressegespräch "Studium und Berufsausbildung"

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am Donnerstag, dem 20. April 2006, 13.30 Uhr, wird ein Kooperationsvertrag zwischen der Siemens AG und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg unterzeichnet. Wir laden Sie dazu herzlich ein. Die Unterzeichnung und das anschließende Pressegespräch finden im Senatssaal, Gebäude 05/Raum 205, Campus Universitätsplatz 2, statt.

    Die Otto-von-Guericke-Universität plant ab Wintersemester 2006/07 duale Studiengänge. Bei diesem Studienangebot wird parallel zum Studium eine betriebliche Ausbildung entweder in den ingenieurwissenschaftlichen Fächern oder im Bereich der Berufsbildung absolviert werden. In dem Vertrag werden die Eckpunkte der gemeinsamen Kooperation festgeschrieben.

    An der Unterzeichnung nehmen teil:

    - Peter Eckardt, Portfolio-Manager Siemens Professional Education, Siemens Hauptverwaltung München
    - Jens Pfaff, Leiter Siemens Berufsbildung, Region Mitteldeutschland (Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen), Leipzig
    - Rudolf Fink, Pädagogischer Leiter Berufsausbildung, Siemens Hauptverwaltung München
    - Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    - Prof. Dr. Klaus Jenewein, Direktor des Instituts für Berufs- und Betriebspädagogik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sandra Y. Heinrichs: sandra.heinrichs@gse-w.uni-magdeburg.de, Tel.:0179 7940368 oder Tel.: 0391 67-16560.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).