idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2006 08:13

HANNOVER MESSE: Mit einem Liter von Chemnitz nach Paris

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Mit einem Liter von Chemnitz nach Paris
    Neues Öko-Mobil der TU Chemnitz, das beim Shell Eco-marathon 2006 in Frankreich startet, wird erstmals auf der Hannover Messe vorgestellt

    Seit Monaten tüftelt das 18-köpfige Team Fortis Saxonia der TU Chemnitz am Antrieb ihres halbtropfenförmigen Öko-Mobils SAX 1, mit dem es beim Shell Eco-marathon im Mai 2006 im französischen Nogaro an den Start geht. Zum ersten Mal präsentieren die Studenten den verbesserten Brennstoffzellen-Antrieb vom 24. bis 28. April 2006 auf der Hannover Messe auf dem Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft" (Halle 2, Stand C 39). "In Frankreich wollen wir dieses Mal ohne technische Panne ins Ziel kommen. Unser Antrieb soll dabei umgerechnet den Verbrauch von einem Liter Super-Benzin auf 1.000 Kilometer unterbieten, was der Distanz Chemnitz-Paris entspricht", umschreibt Teammitglied Stefan Reinhold das ehrgeizige Ziel der Chemnitzer. Bei der ersten Teilnahme am Shell Eco-marathon im vergangenen Jahr blieb ihr Öko-Mobil auf der vorletzten Runde stehen, weil ein Peripheriegerät des Brennstoffzellensystems ausfiel. Dieses Problem wurde laut Reinhold behoben, und so hoffen die Chemnitzer auf den vorderen Plätzen zu landen.

    Mit ihrem Messeauftritt in Hannover wollen die Chemnitzer Studenten auch eine große PR-Wirkung erzielen - sowohl für die TU Chemnitz als auch für den Shell Eco-marathon. Nahmen im vergangen Jahr nur zwei deutsche Teams am Marathon teil, so sind es in diesem Jahr bereits vier. Neben Chemnitz wollen Mannschaften aus Offenburg, Offenbach und Merseburg in Frankreich an den Start gehen. "Wenn man jedoch bedenkt, dass insgesamt mehr als 250 Teams aus aller Welt an diesem Wettbewerb teilnehmen, ist der Automobilstandort Deutschland etwas unterrepräsentiert", schätzt Reinhold ein. Deshalb wollen die Studenten in der Forschungshalle der Hannover Messe auch an den Ständen anderer Hochschulen die Werbetrommel rühren. Außerdem möchten sie bei Firmen das Interesse am Wettbewerb und an innovativen Fahrzeugkonzepten wecken sowie ihr alternatives Antriebssystem stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.

    Einladung zur Fahrzeugpräsentation

    Sehr geehrte Damen und Herren der Medien,

    das überarbeitete Antriebskonzept des Öko-Mobils SAX 1 der Technischen Universität Chemnitz wird am 24. April 2006 um 14 Uhr auf der Hannover Messe (Halle 2, Stand C 39) erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Zudem informiert Shell über den Shell Eco-marathon 2006, der am 19. Mai in Nogaro startet, sowie die damit verbunden Ziele und Hintergründe. Neben dem Chemnitzer "Fortis Saxonia"-Team präsentieren sich am Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft" außerdem Mannschaften aus Offenburg, Offenbach und Merseburg, die ebenfalls in Frankreich an den Start gehen. Wir laden Sie herzlich zu dieser Präsentation ein.

    Wichtiger Hinweis für die Medien: Die Pressestelle der TU Chemnitz sendet Ihnen gern weitere Presseinformationen und Fotos zu. Anfragen an das Team "Fortis Saxonia" richten Sie bitte an Thomas Mäder, Telefon (01 77) 7 24 93 61, E-Mail pr@fortis-saxonia.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fortis-saxonia.de - Informationen zum Projekt und zum Fahrzeug
    http://www.shell.com/eco-marathon - Shell Eco-marathon 2006


    Bilder

    So sah das Öko-Mobil "Sax 1" im vergangenen Jahr aus. Zur Zeit erhält es in Vorbereitung der Hannover Messe eine neue Lackierung.
    So sah das Öko-Mobil "Sax 1" im vergangenen Jahr aus. Zur Zeit erhält es in Vorbereitung der Hannove ...
    Quelle: Foto: Christine Kornack


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    So sah das Öko-Mobil "Sax 1" im vergangenen Jahr aus. Zur Zeit erhält es in Vorbereitung der Hannover Messe eine neue Lackierung.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).