idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2006 13:10

Technik gestalten, Chancengleichheit verwirklichen

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Website www.kompetenzz.de des Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V. seit Anfang April in neuem Design

    Das Internetangebot des Vereins präsentiert sich in einer völlig neuer Gestaltungslinie mit übersichtlicher Menüstruktur. Die Inhalte sind mit zwei Mausklicks schnell erreicht. Auf der Startseite finden sich weiterhin die News aus dem Kernarbeitsfeld des Vereins: Gender und Diversity in Technik und Naturwissenschaften. Hier ist auch der direkte Zugriff auf den Veranstaltungskalender, der Eintrag für das kostenlose Newsletter-Abonnement und die Volltextsuche möglich.

    TOP-Angebote sind optisch in der rechten Spalte besonders hervorgehoben: die Kompetenzz-Schriftenreihe mit der aktuellen Ausgabe "IT-Ausbildung - und was dann?" zum kostenlosen Download, der Bericht zum Kongresses "Exzellenz und Power in ICT", die Specials zum Informatikjahr sowie der unmittelbare Sprung zu den Projekt-Websites des Vereins.

    Ein Link zur Datenbank "Initiativen und Projekte" ist ebenfalls hier platziert und ermöglichst die Suche und den Eintrag von vielfältigen bundesweiten Aktivitäten zur erfolgreichen Nachwuchsgewinnung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Neben Angeboten wie Schnuppertagen und Sommerhochschulen sind Informationen zu Schülerinnen- und Schülerlaboren, Mentoring/Coaching-Projekten, Frauenstudiengängen, Wettbewerben und weitere Beratungsmöglichkeiten abrufbar.

    Interessierte finden darüber hinaus Material- und Linksammlungen zu Themen wie Gender Mainstreaming und Demographie und zu Frauen-Netzwerken u. a. in Technik/Naturwissenschaften und zu Karriere/Beruf. Unter "Daten + Fakten" sind aktuelle geschlechterdifferenzierte Statistiken zu finden. Als Akteur des Wissenschaftsjahres 2006 - Informatikjahres präsentiert das Kompetenzzentrum Technik - Diversity- Chancengleichheit der interessierten Öffentlichkeit hier einen aktuellen Überblick über Zahlen und Fakten der Informations- und Kommunikations-Branche (IKT). Zum Tag der Technik im Mai wird ein Daten-Special zu den Ingenieurberufen das Angebot vervollständigen.

    Genderaktivitäten im Wissenschaftsjahr 2006
    Unter www.kompetenzz.de/informatikjahr bietet das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt "Genderaktivitäten im Wissenschaftsjahr 2006" aktuelle Informatik-spezifische Inhalte unter Genderaspekten. Das Projekt hat die Mach MIT- Mädchen_Informatik_Tage als wichtiges Veranstaltungsformat im Informatikjahr entwickelt und unterstützt damit aktiv die Berufsorientierung von Mädchen Klassen 9-11.

    Kontakt:
    Christina Haaf
    Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e. V.
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10
    D-33602 Bielefeld
    fon: +49 521 106-73 24
    mail: haaf@kompetenzz.de

    Der gemeinnützige Verein Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit fördert mit bundesweiten Projekten die verstärkte Nutzung der Potentiale von Frauen zur Gestaltung der Informationsgesellschaft und der Technik sowie die Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern.


    Weitere Informationen:

    http://www.kompetenzz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).