idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.1997 00:00

Cusanus-Studium - neuer fachübergreifender Studiengang in Trier

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    233/1997 20. November 1997

    Neuer faecheruebergreifender Studiengang: Einrichtung eines ,Cusanus-Studiums" im Fachbereich I der Universitaet Trier

    Ein fachuebergreifendes Cusanus-Studium mit Wirkung vom 22. September 1997 ist an der Universitaet Trier in Kooperation mit dem Institut fuer Cusanus-Forschung eingerichtet. Es bietet Studierenden vor allem aus den Faechern Philosophie, Theologie, Mittelalterliche Geschichte, Klassische Philologie, AEltere deutsche Philologie und des Faches OEffentliches Recht, Kirchenrecht, Staatsphilosophie und Verfassungsgeschichte die Gelegenheit, die im neuen rheinland-pfaelzischen Universitaetsgesetz vom 23. Mai 1995 vorgesehene und dringend empfohlene Moeglichkeit ,zur Teilnahme an zusaetzlichen, insbesondere fachuebergreifenden Lehrveranstaltungen nach eigener Wahl" auf dem Gebiet der Cusanus-Forschung wahrzunehmen. Das Studienangebot wird in seinem Kern von den Wissenschaftlern des Cusanus-Instituts in den Raeumen der Universitaet durchgefuehrt. Ziel dieses fachuebergreifenden Cusanus-Studiums ist die Erlangung zusaetzlicher Kenntnisse fuer das spaetere Berufsleben, insbesondere in den Bereichen Archiv- Bibliotheks- und Editionswesen sowie der Erwachsenenbildung. Das Cusanus-Studium, fuehrt zum Erwerb eines Zertifikats.

    Naehere Informationen sowie der Text der ,Ordnung" fuer das Cusanus-Studium: Cusanus-Institut Domfreihof 3 54290 Trier Tel.: (06 51) 9 94 15 40/1 Fax: (06 51) 9 94 15 42


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).