idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2006 10:48

Rostocker Zahnmedizin vorbildlich

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Rostocker Zahnmedizin bei bundesweitem Uni-Ranking
    als "vorbildlich" eingestuft

    Nach einer vom Bundesverband der Zahnmedizinstudenten (BdZM) in Deutsch-land in Auftrag gegebenen Studie, die von einem unabhängigen Heidelberger Marktforschungsinstitut (MLP) an 30 deutschen Universitäten durchgeführt und ausgewertet wurde, gehört die Zahnmedizin in Rostock zu den fünf vorbildlichen Universitäten in Deutschland. Die im Dezember 2005 erfolgte Umfrage zur Stu-diensituation und zur Zufriedenheit der Zahnmedizinstudenten ergab insbesondere für die Bereiche Vorlesungen, praktische Lehrveranstaltungen und Infrastruktur absolute Spitzenpositionen für die Universität Rostock.

    Die Ergebnisse sind umso bemerkenswerter, weil die Rostocker Zahnmedizin in-folge der Landespolitik seit Jahren mit existenzieller Unsicherheit und schmalem Budget zu kämpfen hat.

    Für die Universität Rostock ist dieses aktuelle Ranking eine Bestätigung der deutschlandweiten Anerkennung der Zahnmediziner-Ausbildung in Rostock. Sie sieht sich in ihren Anstrengungen um den Bestand des Studiengangs Zahnmedizin bestätigt und fordert den Minister auf, neben Greifswald endlich auch für Rostock gleichberechtigte Zukunftsperspektiven zu schaffen.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. med. habil. H. von Schwanewede
    Tel.: 0381/4 94 65 00; Fax: 0381/4 94 65 03
    heinrich.von_schwanewede@med.uni-rostock.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).