idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2006 10:54

HHL ist Deutschlands beste Wirtschaftsuniversität

Maziar Arsalan Media Relations
Handelshochschule Leipzig

    Hochschulranking des Job- und Wirtschaftsmagazins karriere ermittelt für die HHL beste Noten
    Knapp 90% der HHL-Studierenden mit ihrer Hochschule "sehr zufrieden"

    Leipzig, 27. April 2006 - Die HHL - Leipzig Graduate School of Management ist Deutschlands beste Wirtschaftsuniversität. Das von der Verlagsgruppe Handelsblatt herausgegebene Job- und Wirtschaftsmagazin karriere ermittelte dies in seinem aktuell veröffentlichten Hochschulranking 2006/07.

    Das Ranking bestätigt die erfolgreiche Entwicklung der HHL bei der exzellenten Ausbildung von wirtschaftlichem Führungsnachwuchs. Seit Aufnahme des Lehrbetriebs der privaten Hochschule im Jahr 1996, verfolgt die HHL konsequent den Weg in die Top-Liga der europäischen Business Schools und positioniert sich damit erfolgreich im Wettbewerb um die besten Studierenden der Welt.

    "Sehr zufrieden" - so lautet das Urteil von knapp 90 Prozent der Studierenden zu den Studienbedingungen an der HHL. Die Befragten lobten vor allem die erstklassige Ausstattung, das schnelle Studium sowie die gute Vorbereitung auf den Arbeitsalltag. Die HHL ist zudem die einzige Hochschule im Ranking, deren Absolventen mit einem durchschnittlichen Gehalt von 50.600 Euro in das Arbeitsleben starten. Zwei Drittel der Absolventen finden nach dem Examen eine Stelle im Consulting oder im Investmentbanking.

    Das exklusive Ranking erstellte das Job- und Wirtschaftsmagazin karriere in Kooperation mit dem Recruitingdienstleister Access. Die Ergebnisse resultieren aus der Befragung von über 51.400 Studierenden und Absolventen sowie Personalern von 1.000 großen Unternehmen. Erstmals wurden objektive Kriterien wie Studiendauer, Betreuungsverhältnis und Internationalität bei der Untersuchung einbezogen.

    Das vollständige karriere Hochschulranking steht zum Download unter www.vhb.de/download/hochschulranking2006 bereit.

    Die HHL - Leipzig Graduate School of Management, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools in Europa. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule das 18-monatige Programm Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Mit der HHL Tochter HHL Executive werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Die HHL gehört zu den wenigen privaten Hochschulen in Deutschland, die über ein Promotions- und Habilitationsrecht verfügen. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.

    Kontakt:
    HHL - Leipzig Graduate School of Management
    Maziar Arsalan
    Director Marketing, Public Relations & TQM
    Tel. +49-341-9 85 16 14
    Fax +49-341-9 85 16 15
    E-Mail: maziar.arsalan@hhl.de
    www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.vhb.de/download/hochschulranking2006
    http://www.hhl.de


    Bilder

    Graduierungsfeier von HHL-Absolventen
    Graduierungsfeier von HHL-Absolventen
    Quelle: HHL
    None

    Campus der HHL in Leipzig
    Campus der HHL in Leipzig
    Quelle: HHL
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Graduierungsfeier von HHL-Absolventen


    Zum Download

    x

    Campus der HHL in Leipzig


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).