idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2006 14:06

Science-Camp für Schülerinnen und Schüler an der RWTH Aachen

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Die Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik (FRE) der RWTH Aachen veranstaltet am 24. und 25. Juli zum 2. Mal ihr "Science-Camp" für Schülerinnen und Schüler

    Während des zweitägigen Programms mit Exkursionen, Workshops, Experimenten und Vorträgen lernen die Jugendlichen viele Facetten des Rohstoff- und Recyclingsektors kennen. Teilnehmen können AbiturientInnen und SchülerInnen der Jahrgangsstufen 12 und 13, die sich bis zum 30. Mai bei der Fachgruppe um einen Platz bewerben. Das Anmeldeformular kann unter www.rohstoffe.rwth-aachen.de als PDF-Datei heruntergeladen werden. Nähere Informationen können auch direkt bei unserer Studienberatung unter Tel.: 0241/80 96897 eingeholt werden.

    Beim Science-Camp gibt es die Gelegenheit, sich mittels interaktiver Modelle und Versuche mit Prozessen und Techniken aus dem Bereich Rohstoffe und Entsorgung zu beschäftigen. Im Exkursionsteil lernen die Schülerinnen und Schüler Firmen aus Nordrhein-Westfalen kennen, die in der Rohstoff- und Entsorgungsbranche tätig sind, um sich so ein genaues Bild ihres späteren Berufsfeldes machen zu können.

    Mit dem Science-Camp möchte die Fachgruppe bewusst machen, dass die Ressourcen der Erde, die jeder Mensch Tag für Tag nutzt und verbraucht, nicht unbegrenzt verfügbar sind. Um den Rohstoffbedarf langfristig zu decken, bedarf es gut ausgebildeter Ingenieure. Die Themen Studien- und Berufswahl sind daher neben der Erkundung des Rohstoffsektors ein weiterer Schwerpunkt des Science-Camps.

    Die Veranstaltung mit Übernachtung, Verpflegung und Firmenexkursionen ist für SchülerInnen und AbiturientInnen kostenlos!

    Die FRE betreut die Studiengänge Rohstoff- und Entsorgungsingenieurwesen sowie die interdisziplinären Hochschulausbildungen zum Wirtschaftsingenieur und Technischen Redakteur. Angesichts der sehr guten Studienmöglichkeiten und der erstklassigen Berufsaussichten der AbsolventInnen möchte die Fachgruppe verstärkt auf ihr Studienangebot aufmerksam machen.

    Weitere Informationen zur FRE, zu den Studiengängen und Info-Angeboten für Schüler können unter www.rohstoffe.rwth-aachen.de abgerufen oder bei unten angegebener Adresse bestellt werden.

    Sabine Backus, M. A.

    Nähere Informationen:
    Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik (FRE)
    RWTH Aachen
    Wüllnerstr. 2, 52056 Aachen
    Tel.: +49 241 80 96897 oder 80 94948
    Fax: +49 241 80 92232
    e-mail: info@rohstoffe.rwth-aachen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rohstoffe.rwth-aachen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Gesellschaft, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).