idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2006 09:24

Neuerscheinung: Public Private Partnership im Kulturbereich - ein Leitfaden für die Gestaltung erfolgreicher Partnerschaften zwischen Kulturschaffenden der öffentlichen Hand und privaten Unternehmen.

Martina Braesel Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn - Technik. Wirtschaft. Informatik

    Die Schriftenreihe für angewandte Betriebswirtschaft der Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn hat mit den Autoren Kerstin Ellenrieder und Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel im April 2006 ihren zweiten Band Public Private Partnership im Kulturbereich. Gestaltungsmöglichkeiten für Akteure veröffentlicht:

    Die Reduzierung öffentlicher Kulturausgaben und steigende Kosten stellen für Kultureinrichtungen eine zunehmende, oft sogar Existenz bedrohende Problematik dar. Eine Alternative bietet das Modell Public Private Partnership (PPP). Durch Kooperationen zwischen der öffentlichen Einrichtung einerseits und privaten Unternehmen andererseits wird privates Kapital zur Verwirklichung von anstehenden Projekten aktiviert. Die daraus entstehende Partnerschaft birgt Vorteile für beide Seiten: Die Wirtschaft fördert ein Projekt vor allem aus Imagegründen, der Kulturbetrieb sichert nicht nur seine finanzielle Situation, sondern verbessert durch die Integration betriebswirtschaftlichem Know how und die Einbindung der Bürger langfristig seine Zukunftschancen.

    Der vorliegende Band zeigt neben einer theoretischen Einführung aktuelle Beispiele erfolgreiche PPP's und ist sowohl für Kulturschaffende, als auch für Kulturinteressierte aus dem privaten Sektor ein hervorragender Leitfaden für die Gestaltung erfolgreicher Private Public Partnerships.

    Der Band kann unter der ISBN Nummer: 3-89929-088-7 bestellt werden:
    K. Ellenrieder/H.-J. Kiel: Public Private Partnership im Kulturbereich. Gestaltungsmöglichkeiten für Akteure. Swiridoff Verlag Künzelsau, 2006

    Weiter Informationen:
    Studiengangleiter Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit, Sportmanagement
    Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel
    Christa Zeller
    07940/1306-240
    zeller@hs-heilbronn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).