idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2006 11:07

Girls' Day im BIBB: 10 junge Frauen aus Bonn entdecken die Welt der Technik-Berufe

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unterstützt aktiv den Girls'Day, Mädchen-Zukunftstag, der am heutigen Donnerstag bereits zum sechsten Mal stattfindet. 10 Schülerinnen der Klassenstufe 8 aus der Gesamtschule Bonn-Bad Godesberg erhalten heute im BIBB einen Tag lang die Gelegenheit, in spannende, "frauenuntypische" Berufsfelder hineinzuschnuppern. Sie können in Tätigkeitsbereichen wie der Druckerei oder dem IT-Bereich erste eigene Erfahrungen sammeln und herausfinden, welche Anforderungen in einer eher von Männern dominierten Arbeitswelt gestellt werden. "Der Girls'Day", so BIBB-Präsident Manfred Kremer, "bietet eine hervorragende Gelegenheit, Mädchen und jungen Frauen das gesamte Berufswahlspektrum zu präsentieren. Das BIBB ist hierfür die richtige Adresse."

    Die Mehrheit der Mädchen und jungen Frauen findet man im dualen System in nur zehn der rund 350 Ausbildungsberufe. Die Wahl fällt meist auf "frauentypische" Berufe - vor allem Büroberufe, Berufe für Kaufleute und personenbezogene Dienstleistungsberufe wie zum Beispiel Arzthelferin. In technischen und techniknahen Berufen sind Mädchen und junge Frauen dagegen noch immer zu gering vertreten, auch weil ihnen diese Berufe zu wenig bekannt und vertraut sind. Doch gerade in diesen Bereichen zeichnet sich in Zukunft ein deutlicher Mangel an qualifizierten Fachkräften ab. "Junge Frauen schränken mit ihrer typisch weiblichen Berufswahl ihre Ausbildungs- und Berufschancen zu sehr ein. Und genau hier kann der Girls'Day Abhilfe leisten," erläutert Manfred Kremer.

    Ganz im Sinne des Mädchen-Zukunftstags greift das Bundesinstitut für Berufsbildung mit Forschung, Entwicklung und Beratung wichtige Themen zu Ausbildungs- und Berufschancen von jungen Frauen auf. "Mädchen in gewerblich-technischen Berufen", "Technik in Zukunft mit Frauen" oder "IT-Kompetenz und Gender Mainstreaming in der Aus- und Weiterbildung" sind aktuelle Beispiele für Praxisanleitungen aus Modellversuchen des BIBB, die zur Verbesserung der Berufschancen von Mädchen und jungen Frauen beitragen sollen.

    Weitere Informationen finden Sie über nachfolgend aufgeführte Links.

    Ansprechpartnerin für den Girls'Day im BIBB ist:
    Angelika Puhlmann, Tel.: 0228 / 107-1119, Fax: 0228 / 107-2988, puhlmann@bibb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bibb.de/girlsday
    http://www.girls-day.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).