idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2006 11:21

Ein Studium, das sich auszahlt: Wirtschaftsabsolventen der Universität Hohenheim erzielen höchste Einstiegsgehälter

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Mit durchschnittlich 45.700 Euro Monatsgehalt erzielen Berufseinsteiger der Universität Hohenheim die höchsten Einstiegsgehälter aller Wirtschaftsabsolventen von staatlichen Hochschulen. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Ranking, das die Zeitschrift "Junge Karriere" aus dem Handelsblatt-Verlag am heutigen Freitag veröffentlicht. In Konkurrenz mit den privaten Business Schools landen die Einstiegsgehälter der Hohenheimer Absolventen auf Platz 5.

    Für ihr Ranking hatte die Zeitschrift die Angaben von über 1.000 Unternehmen und mehr als 50.000 Studierenden und Absolventen ausgewertet. Demnach zahlen Unternehmen die höchsten Gehälter für private Wirtschaftshochschulen wie die Handelshochschule Leipzig (50.600 Euro), die Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung Vallendar (47.900 Euro), die Hochschule für Bankwirtschaft Frankfurt/Main (49.000 Euro) und die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (47.000 Euro). Auf gleichem Niveau wie Hohenheim liegen die Einstiegsgehälter für Absolventen von Baden-Württembergs privater Hochschule, der International University Bruchsal.

    In der Spitzengruppe der Top Twenty aller staatlichen Hochschulen platziert sich die Universität Hohenheim auch bei der Gesamtwertung, die sich aus Einzelnoten von Studierenden, Absolventen, Personalchefs und objektiven Kriterien wie Studiendauer, Betreuungsrelation und Internationalität zusammensetzt. Spitzenreiter unter den staatlichen Hochschulen ist die Universität Mannheim. Inklusive privater Hochschulen besetzt die Handelshochschule Leipzig den ersten Platz.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).