idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2006 11:29

FH Düsseldorf: "1. Düsseldorfer Berbersymposium" auf der Kö

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    "Wem gehört die Straße?" - darüber diskutieren am 4. Mai von 11 bis 17 Uhr an der Trinkausbrücke/Kö erstmals öffentlich Wohnungslose, Wissenschaftler, Praktiker der Sozialen Arbeit, Politiker und Geschäftsleute innerhalb des "1. Düsseldorfer Berbersymposiums". Die Organisatoren - Fifty/Fifty Straßenzeitung, die Altstadt Armenküche und der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf - wollen mit dieser öffentlichen Veranstaltung den Startschuss für Düsseldorf geben, der "Stadt Bestes" mit und für ihre Bürgerinnen und Bürger zu suchen.

    Anlass zu dieser bundesweit einmaligen und öffentlichen Fachtagung geben drei unterschiedliche Tatsachen: Die Düsseldorfer Straßenordnung wird zehn Jahre alt. Für die Veranstalter Zeit genug, eine Bilanz zu ziehen und einen kommunalpolitischen Diskurs anzuregen. Das Symposium begleitet zugleich den gleichzeitig in Düsseldorf stattfindenden "77. Deutschen Fürsorgetag", der unter dem Motto "Mut zur sozialen Verantwortung!" steht.

    Vor diesem Hintergrund soll in öffentlichen Diskussionen zwischen Wohnungslosen, Wissenschaftlern, Praktikern der Sozialen Arbeit, Politikern und Geschäftsleuten die geltende Düsseldorfer Straßenordnung im Mittelpunkt stehen. Ziel der Organisatoren ist es, der "Stadt Bestes" zu finden. In Anlehnung an die bundesweite Fachöffentlichkeit - dem 77. Deutschen Fürsorgetag - versteht sich das "1. Düsseldorfer Berbersymposium" als Beispiel, den "Mut zur sozialen Verantwortung" praktisch zu demonstrieren.

    Dabei wird auf diesem Symposium auch Kultur, Essen und Trinken nicht zu kurz kommen: In Kooperation mit Studierenden der FH Düsseldorf wird für Essen und Trinken gesorgt und Düsseldorfer Künstler werden ihre Sicht der Dinge einbringen.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-duesseldorf.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).