idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2006 12:38

Internetauftritt der Kinder-Universität Dresden im neuen Gewand

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Ab 28. April 2006 ist der neue Internetauftritt der Kinder-Universität Dresden auf den heimischen Bildschirmen zu erleben. Unter www.ku-dresden.de richtet sich die neue Homepage interaktiv, farbenfroh und informativ mit getrennten Seiten an Kinder und Eltern. Das Media Design Center der TU Dresden hat den neuen Internetauftritt entwickelt und wird ihn künftig auch technisch und gestalterisch betreuen.

    Seit Mai 2004 beantworten Professoren der TU Dresden Kindern zwischen acht und zwölf Jahren Fragen, die denen auf den Nägeln brennen. Die neue Seite lädt nun zu einer weiteren Entdeckungsreise ein. Alle Vorlesungen und Professoren der vergangenen Semester, Fotogalerien aus dem aktuellen Semester und der neue Shop sollen die Kinder auch nach der Vorlesung in den gelben Bann der Kinder-Uni ziehen. Dabei helfen die charakteristischen Farben gelb und rot und Comicfiguren, die eigens für die neue Homepage gestaltet wurden.

    Die Kinder-Universität Dresden ist ein Gemeinschaftsprojekt der TU Dresden, des Deutschen Hygiene-Museums und der Sächsischen Zeitung.

    Informationen für Journalisten: Kim-Astrid Magister, Tel. 0351 463-32398, E-Mail: pressestelle@mailbox.tu-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ku-dresden.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).