idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2006 13:09

Sanfte und sichere Geburtshilfe

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Tag der offenen Tür der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg am 6. Mai 2006 stellt ganzheitliches Versorgungskonzept vor / Erfolgreiche Elternschule feiert "1. Geburtstag"

    Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr veranstalten die Geburtshilfeabteilung und Elternschule der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg wieder einen Tag der offenen Tür. Unter dem Motto "Sanft und sicher" sind am 6. Mai 2006 alle werdenden Eltern und die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen, das umfassende Angebot sowie die ansprechend und modern gestalteten Räumlichkeiten der Schwangerenstation, des Kreißsaals und der Wöchnerinnenstation kennen zu lernen.

    Individuelle Betreuung der Schwangeren, des ungeborenen Kindes und der Familie, Begleitung vor, während und nach der Geburt sowie Verbindung von Hochleistungsmedizin und sanften Methoden - die werdenden Mütter honorieren das ganzheitliche Versorgungskonzept der Universitäts-Frauenklinik: Die Zahl der Geburten in der Klinik ist im Jahr 2005 um fast 20 Prozent auf 1.291 gestiegen.

    Experten informieren in Kursen, Vorträgen und Demonstrationen

    Zum Erfolg beigetragen hat sicherlich auch die vor einem Jahr eröffnete Elternschule. Ihr umfassendes Kursprogramm, z.B. Babymassage, Yoga für Schwangere oder Pilates zur Rückbildung, wird am Tag der offenen Tür in Schnupperkursen und Demonstrationen vorgestellt.

    "Unerfüllter Kinderwunsch - moderne Diagnostik und Therapie", "Schwangerenvorsorge und Geburtsplanung - Worauf es wirklich ankommt" und "Stillen in den ersten Lebenstagen" sind nur einige der Themen des Vortragsprogramms.

    Schwangere können Herztöne und Wehen aufzeichnen lassen und 3D-Ultraschallbilder als schöne Erinnerung mit nach Hause nehmen. Eine Saftbar sorgt für Vitamine; Kaffee und Kuchen sowie ein buntes Kinderprogramm runden den Tag ab.

    Der Tag der offenen Tür findet statt am 6. Mai 2006 von 10 bis 16 Uhr in der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg, Voßstraße 9, Heidelberg-Bergheim.

    Programm unter:
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/Infotag-Geburtshilfe.6972.0.html

    Weitere Informationen:
    Professor Dr. Christof Sohn
    Ärztlicher Direktor der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg
    Tel.: 06221- 567901 (Sekretariat)

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse

    Julia Barth, Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Infotag-Geburtshilfe.6972.0.html


    Bilder



    Foto: Universitätsklinikum Heidelberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).