idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2006 10:05

Perlen im Netz Mentoring-Fachtagung am 10. Mai 2006 in Potsdam

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Unter dem Thema "Perlen im Netz" findet am 10. Mai 2006 in der Staatskanzlei Potsdam eine landesweite Fachtagung zum Mentoring statt. Ziel der durch das Projekt "Mentoring für Frauen" organisierten Veranstaltung ist der Wissens- und Erfahrungsaustausch zu Mentoring als modernem Personalentwicklungsinstrument. Zu Wort kommen unter anderem Angela Feldhusen, Leiterin der Akademie Inhouse für Führungskräfte der Wirtschaft GmbH, und Prof. Dr. Gertraude Krell, Institut für Management der Freien Universität Berlin. Daneben geben Mentorinnen und Mentoren sowie Mentees der ersten Runde "Mentoring für Frauen - Gemeinsam Zukunft gestalten" Einblicke in ihre Erfahrungen aus einem Jahr Mentoring-Beziehung. Eingeladen sind in erster Linie brandenburgische Unternehmerinnen und Unternehmer, die von den Vorteilen des Mentorings, wie frühzeitiger und erfolgreicher Nachwuchsförderung, profitieren möchten.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit der Veranstaltung: Mittwoch, 10. Mai 2006, 10.00 Uhr
    Ort der Tagung: Staatskanzlei, Brandenburgsaal, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam

    Für weitere Auskünfte steht Ihnen Nelli Wagner von der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-1362, E-Mail: nwagner@uni-potsdam.de zur Verfügung.

    Zusätzliche Informationen und das Anmeldeformular sind unter
    www.mentoring-brandenburg.de abrufbar.

    Diese Medieninformation ist auch unter www.uni-potsdam.de/pressmitt/2006/pm067_06.htm im Internet abrufbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).