idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2006 10:31

Der Zauber des Augenblicks

Antje Wilbrandt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Vernissage in der "ganz kleinen Galerie" der Universität Jena am 3. Mai, 16.30 Uhr

    Jena (02.05.06) "Nach dem langen Winter hat nun endlich die Sonne wieder an Kraft gewonnen. Die Bilder passen so recht zu dieser Stimmung, die uns wohl alle erfasst hat", ist sich Prof. Dr. Bernd Wiederanders sicher. Dem Betreiber der "ganz kleinen Galerie" an der Universität Jena ist es einmal mehr gelungen, die Arbeiten einer semiprofessionellen Künstlerin für eine Ausstellung zu gewinnen. Gabriele Jung zeigt einige ausgewählte Arbeiten ab dem 3. Mai in der "ganz kleinen Galerie" im Institut für Biochemie (Nonnenplan 2). Die Vernissage, zu der die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist, findet am Mittwoch um 16.30 Uhr statt. Die videoüberwachte Ausstellung ist bis Juni von montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr zu sehen.

    Hauptberuflich arbeitet die in Jena geborene Gabriele Jung als Ärztin beim Medizinischen Dienst. Sie begann bereits 1986 als Autodidaktin mit der Ölmalerei. Gut zehn Jahre später ergänzte sie ihre Fertigkeiten durch eine spezielle Art der Pastelltechnik. Während eines 18-monatigen Aufenthalts in Italien hat sie ausführlich die italienische Landschaftsmalerei studiert. Auch die Szenen, die in der neuen Ausstellung zu sehen sind, entstanden alle um den Gardasee herum. "Gabriele Jung arbeitet dabei mit einer Technik, die sich mir gar nicht so leicht erschlossen hat", beschreibt Prof. Wiederanders die Eigenart ihrer Arbeiten und lädt die Besucher ein, sich von der hohen Qualität der Bilder überraschen zu lassen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).