idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2006 10:56

"Musik, Wahrnehmung und veränderte Bewusstseinszustände"

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Veranstaltungsreihe an der Universität Witten/Herdecke beginnt am 4. Mai 2006

    Musik sagt mehr als tausend Worte, heißt es. Musik kann dabei fröhlich machen, herrlich entspannend sein oder eine geradezu euphorische Stimmung hervorrufen. Sie vermag aber auch körperliche Leiden zu lindern. Und manchmal versetzt sie uns in eine "andere Welt". Um diese und andere erstaunlichen Fähigkeiten von Tönen und Klängen im Zusammenspiel mit der menschlichen Psyche geht es bei der Vortragsreihe "Musik, Wahrnehmung und veränderte Bewusstseinszustände", die am 4. Mai an der Universität Witten/Herdecke beginnt.

    Veranstalter der Reihe mit Referenten verschiedener Universitäten und Forschungseinrichtungen sind Prof. Dr. David Aldridge und Dr. Jörg Fachner vom Lehrstuhl für Qualitative Forschung in der Medizin und Dr. Wolfgang Schmid vom Institut für Musiktherapie der Universität Witten/Herdecke. Ein Hauptthema ist der therapeutische und spirituelle Einsatz von Musik und die in diesem Zusammenhang entstehenden Fragen der Wahrnehmungs- und Bewusstseinsveränderungen. Was bewirkt der Einsatz von Musik bei Wachkomapatienten oder autistischen Kindern, was bei Menschen deren Selbstwahrnehmung durch Krankheitsprozesse getrübt ist? Und wie kann ein Lied aus der Jugendzeit bei einem Menschen, der am Ende seines Lebens steht, spirituelle Fragen aufwerfen und ihm Trost und Hoffnung sein?

    Zum Auftakt am 4. Mai um 17.30 Uhr wird David Aldridge in die Reihe einführen. Am 11. Mai (17.30) gibt Jörg Fachner einen Überblick über aktuelle Forschungen. Weitere Vorträge behandeln Musiktherapie mit Menschen, die an Multipler Sklerose erkrankt sind (am 18.5. um 17.30 Uhr), Musik und Bewusstsein in altorientalischer Musiktherapie (1.6./17.30), Begegnung mit dem "Bewusst-Sein" von Menschen im Wachkoma (8.6./17.30), Musik in der "Ibago-Initiation" in Afrika (22.6./17.30), veränderte Bewusstseinszustände und deren Einfluss auf die Musikperformance (29.6./19.30), Musiktherapie mit autistischen Menschen (6.7./17.30). Ein Buch zum Thema haben die Wittener Wissenschaftler Aldridge und Fachner herausgegeben. Es ist bisher nur auf Englisch erschienen: Music and altered states - Consciousness, transcendence, therapy and addictions, London 2006: Jessica Kingsley.

    Die Veranstaltung richtet sich an Wittener Studierende, aber auch die interessierte Öffentlichkeit ist willkommen.

    Weitere Informationen: Dr. Jörg Fachner, 02302/926-762, joergf@uni-wh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.musictherapyworld.net Hier finden Sie Details zu Themen und Terminen unter dem Stichwort "Music and altered states"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater, Psychologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).