idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2006 11:43

Meeting the Future - Nachwuchsforschung zum nachhaltigen Wirtschaften

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Universität Lüneburg

    Wie hat sich die Forschung zum nachhaltigen Wirtschaften in den vergangenen zehn Jahren entwickelt, was sind die neuesten Erkenntnisse und wo liegen neue Forschungsfelder? Dies sind die grundlegenden Fragen, die im Mittelpunkt der Konferenz "Meeting the Future" stehen, die vom 21. bis 23. September 2006 an der Universität Lüneburg stattfinden wird. Veranstalter sind das Doktoranden-Netzwerk Nachhaltiges Wirtschaften e.V. (DNW) und das Centre for Sustainability Management (CSM) der Universität Lüneburg.

    Mit "Meeting the Future" richten sich DNW und CSM vor allem an Nachwuchswissenschaftler, deren inter- und intradisziplinäre Vernetzung mit erfahrenen Forschern und Praxisvertretern gefördert werden soll. Als Arbeitsform werden Workshops und Posterpräsentationen dienen. Vorträge oder Poster von Forschern, die sich mit Fragen des nachhaltigen Wirtschaftens auseinandersetzen, sowie ausführlichere Informationen können im Internet unter www.meeting-the-future.de eingesehen werden.

    Die Konferenz wird von der TUI AG, der Niedersächsischen Umweltstiftung und der VW AG gefördert.


    Weitere Informationen:

    http://www.meeting-the-future.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).