idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2006 13:48

Für den Organempfänger zählt jede Minute

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Qualitätssiegel für Transplantationszentrum der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg / Ausgezeichnete Abläufe bei Übertragung von Leber, Niere und Bauchspeicheldrüse

    Als erstes Transplantationszentrum seiner Art in Deutschland ist die Sektion Viszerale Organtransplantation an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg nach ISO 9001 ausgezeichnet worden. Am 26. April 2006 übergab Professor Dr. Jürgen Kleditzsch vom unabhängigen Zertifizierungsunternehmen EQ ZERT das begehrte Qualitätssiegel an Professor Dr. Jan Schmidt, Leiter der Sektion.

    "Bei Transplantationen müssen alle Abläufe in der Klinik schnell und sicher vor sich gehen. Für den Organempfänger zählt jede Minute: Je rascher das Organ eingesetzt werden kann, desto besser ist seine Funktion nach der Transplantation", betonte Professor Jan Schmidt. Deshalb wurden in den vergangenen zwei Jahren alle Arbeitsabläufe der Sektion gezielt hinterfragt, beschrieben und das interdisziplinäre Zusammenspiel aller Beteiligten optimiert.

    Behandlungsleitlinien und Checklisten erhöhen Qualität und Sicherheit

    Mitarbeitern und Behandlungspartnern stehen nun umfangreiche Behandlungsleitlinien in Buch- und elektronischer Form zur Verfügung. Besonders komplexe Arbeitsabläufe werden durch Checklisten unterstützt. Dies entlastet den Mitarbeiter und verspricht ein höchstes Maß an Sicherheit für den Patienten. Beschwerden und Anregungen nicht nur von Patienten, sondern auch Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter werden systematisch bearbeitet.

    An der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg warten derzeit mehr als 600 Patienten auf die Transplantation einer Leber, Niere oder Bauchspeicheldrüse. Gespendete Organe werden durch die unabhängige internationale Vergabestelle Eurotransplant mit Sitz in Leiden, Niederlande, anhand des Wartelistenrangs und der Verträglichkeitsdaten zugeteilt.

    Während das Spenderorgan auf dem Weg ist, läuft die Organisation in der Klinik auf Hochtouren. Fast zwei Drittel der Transplantationen erfolgen nachts - eine enorme Herausforderung für die Ablauforganisation und die Bereitstellung von Personal. Die aufnehmende Station wird informiert, Krankenunterlagen bereitgestellt. Ein Operationssaal wird freigehalten und alle Instrumente vorbereitet. Das OP-Team wartet schon, während der Patient nach seiner Ankunft auf die Narkose vorbereitet wird. Auch die Versorgung des Patienten nach dem Eingriff erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Kollegen der verschiedenen Heidelberger Universitätskliniken (Nephrologie: Professor Dr. Martin Zeier, Hepatologie: Professor Dr. Wolfgang Stremmel, Privatdozent Dr. Peter Sauer), niedergelassenen Ärzten und Rehabilitationseinrichtungen.

    "Ob Arzt, Pflege oder Verwaltung, alle arbeiten gut zusammen", sagte Gertrud Friess-Ott, Pflegedienstleitung der Klinik bei der Zertifikatsübergabe. Dies sei Grundlage des Erfolges. Und Andreas Wagner, Qualitätsmanagement-Beauftragter der Klinik betonte: "Das Zertifikat ist für uns kein Endpunkt, sondern Ausgangspunkt für weitere Anstrengungen. Wir werden weiterhin Patienten fragen, ob sie mit uns zufrieden sind, und wir werden uns weiterhin deren Antworten zum Maßstab nehmen."

    Eines der traditionsreichsten und größten Transplantationszentren in Deutschland

    Die Sektion Viszerale Organtransplantation bildet den Kern eines der traditionsreichsten deutschen Transplantationszentren. 1967 fand hier eine der ersten Nierentransplantationen in Deutschland statt. Im Jahr 2005 gehörte es mit erstmals mehr als 100 Übertragungen von Nieren (118), 81 Lebertransplantationen und 7 Übertragungen von Bauchspeicheldrüsen zu den führenden Zentren.

    Auch auf dem Gebiet der Transplantationen bei Kindern hat Heidelberg eine große Expertise. "Bei den Nierentransplantationen bei Kindern ist das Zentrum sogar deutschlandweit Spitze", betont Professor Dr. Burkhard Toenshoff, leitender Oberarzt an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin. Tradition hat in Heidelberg auch die Nierenlebendspende, die etwa ein Drittel aller Nierentransplantationen ausmacht. Sie hilft den Betroffenen, die oftmals lange Wartezeit zu vermeiden und zeigt sehr günstige Langzeitergebnisse.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Jan Schmidt
    Tel. (Sekretariat): 06221 / 56 62 05
    E-Mail: jan.schmidt@med.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse

    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg


    Bilder

    Übergabe des Zertifikats an das Transplantationszentrum Heidelberg
    Übergabe des Zertifikats an das Transplantationszentrum Heidelberg
    Universitätsklinikum Heidelberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Übergabe des Zertifikats an das Transplantationszentrum Heidelberg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).