idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2006 10:53

Symposium Logistik Innovativ 10. und 11. Mai 2006, Aschau/ Prien am Chiemsee

Johanna Lison Kommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Logistik aus aller Welt zu Gast in Bayern

    o Innovation in branchenspezifischer Logistik
    o Logistik in internationalen Produktionsnetzwerken
    o RFID-Technologie für weitere Optimierung der Logistik
    o Abendempfang mit Wirtschaftsminister Erwin Huber auf Herrenchiemsee

    ... und auch bei der Fussball-WM in Deutschland.
    Dort kommt Radio-Frequenz-Identifikation Technologie (RFID) in sämtlichen Eintrittskarten zum Einsatz. Durch die Verbindung von personalisierten RFID-Labels und elektronischer Zugangstechnik will man Ticketfälschungen verhindern und den Erwerb durch Problemgruppen erschweren.
    Eine Zukunftsvision für neues RFID für die WM 2010 stellt auf dem Symposium "Logistik Innovativ" am 10./ 11. Mai in Aschau und Prien das Fraunhofer Institut vor. Bei der nächsten Fußball-WM 2010 könnten danach die Spieler und der Ball mit entsprechenden Transpondern ausgestattet werden und somit neue Dimensionen der Analyse ermöglichen, vom strategischen Spielaufbau über die Ballkontakte der einzelnen Spieler bis hin zum Effet beim geglückten Torschuss.

    Heute schon Realität - ein wegweisendes Projekt, präsentiert von Kühne & Nagel, begleitet den gesamten Lebenszyklus eins Flugszeugs - vom Bau über den Inflight-Service bis zur Ersatzteillogistik und wurde mit dem Logistik Innovationspreis 2005 ausgezeichnet.
    Weiterhin im Mittelpunkt "Alpine Freight Railway", ein Projekt des Logistik-Kompetenz-Zentrum Prien zur Optimierung des zunehmenden alpenquerenden Gütertransportes mit 17 Partnern aus den Alpenländern.

    Wir laden Sie herzlich ein zu einem Pressegespräch am 10. März 2006,
    12.30 Uhr, Festhalle Aschau, Priener Strasse 1b, 83229 Aschau am Chiemsee

    Folgende Experten werden für ein Pressestatement zur Verfügung stehen:
    - Prof. Dr. Josef Nassauer, Geschäftsführer, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
    - Karl Fischer, Geschäftsführer, Logistik-Kompetenz-Zentrum GmbH, Prien
    - Prof. Peter Klaus, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg,
    - Lehrstuhl für Betriebswirtschaft insbesondere Logistik,
    - Ferdinand Schmidt, Vorstand ÖBB, Wien, Österreich
    - Dirk Reich, Mitglied der Geschäftsleitung, Kühne & Nagel International AG, Schindellegi, Schweiz
    - Heiko Schultz, Leiter Transportlogistik, Audi AG, Ingolstadt
    - Cumhur Atilgan, Roder - Ro-Ro Vessel Operators and Combined Transporters Association, Istanbul

    Gerne begrüßen wir Sie auch zum Staatsempfang im Spiegelsaal auf Schloß Herrenchiemsee mit einer Grundsatzrede von Wirtschaftsminister Erwin Huber. (Abfahrt des Sonderschiffes: 18 Uhr, Anlegestelle Yachthotel, Prien am Chiemsee, Harrasserstrasse 49, Prien am Chiemsee)

    Um Teilnahmebestätigung bis spätestens 8. Mai 2006 wird gebeten.


    Weitere Informationen:

    http://www.bayern-innovativ.de/logistik-innovativ06


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).