idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2006 11:43

Jahrestagung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Der Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie des Vereins für Socialpolitik hält am Freitag und Sonnabend, 5. und 6. Mai 2006, an der Universität Oldenburg seine Jahrestagung ab.

    Zu der von Prof. Udo Ebert und Prof. Dr. Heinz Welsch, Institut für Volkswirtschaftslehre und Statistik, organisierten Tagung werden ca. 25 hochkarätige TeilnehmerInnen aus dem Bundesgebiet, der Schweiz und Österreich erwartet. In Vorträgen und Diskussionen geht es um Themen wie Biodiversität, Klimaschutz oder Fragen der Verkehrslenkung.

    Der Verein für Socialpolitik ist die älteste und mit etwa 3.200 persönlichen und 48 korporativen Mitgliedern größte Vereinigung von WirtschaftswissenschaftlerInnen im deutschsprachigen Raum. Der 1993 ins Leben gerufene Ausschuss befasst sich mit Fragen des ökonomisch rationalen Umgangs einer Gesellschaft mit der Umwelt und ihren knappen natürlichen Ressourcen. Unter seinen Gründungsmitgliedern sind sechs aktive bzw. ehemalige Oldenburger Hochschullehrer.

    Kontakt: Prof. Dr. Heinz Welsch, Tel.: 0441/798-4112, E-Mail: welsch@uni-oldenburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wiwi.uni-rostock.de/~auswi/auroe/tagungen/referate2006/Programm2006.h...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).