idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2006 14:51

10. Kolloquium Kraftfahrzeug- und Verkehrstechnik am 31. Mai

Dr. Detlef Solondz Kommunikation & Marketing
Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

    Absolventen sprechen vor Studenten wieder rund um das Auto

    Das nunmehr 10. Kolloquium Kraftfahrzeug- und Verkehrstechnik findet am Mittwoch, dem 31. Mai, am Institut für Kraftfahrzeugtechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau statt.
    Tagungsort ist der Hörsaal 1 auf dem Hochschulcampus Scheffelstraße 39.

    Bei dieser Fachtagung mit nationalem Charakter geben an diesem Tag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Referenten mit ihren Vorträgen und anschließender Diskussion Einblicke in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsthemen der Fachgebiete Kraftfahrzeugtechnik, Kraftfahrzeugelektronik und Verkehrssystemtechnik.

    Die Referenten sind Absolventen der Westsächsischen Hochschule Zwickau aus den Studiengängen Kraftfahrzeugtechnik, Kraftfahrzeugelektronik und Verkehrssystemtechnik, die nach vierjährigem Studium die Hochschule als modern und solide ausgebildete Diplomingenieure verlassen haben. Sie arbeiten nun bei namhaften Kraftfahrzeugherstellern, Kfz-Zulieferern oder im Bereich des Verkehrswesens. Mit ihren Vorträgen wollen die jungen Diplomingenieure den Zuhörern zeigen, an welchen Aufgaben sie als Absolventen der Westsächsischen Hochschule arbeiten, wie sie dabei vorgehen und wie sie ihre Ergebnisse präsentieren können. Das Spektrum ihrer Themen reicht von Motorentechnik und Fahrzeugakustik über Kfz-Elektronik bis hin zu Verkehrsmodellen und ihren Prognosen.

    Zuhörer in diesem Kolloquium sind vor allem die Studenten der Westsächsischen Hochschule, die eine kfz-technische Ausbildung erhalten. Für sie gilt dieses Kolloquium als eine einzigartige, besonders praxisbezogene Lehrveranstaltung, als Orientierungshilfe für das weitere Studium bzw. für die anstehende Diplomphase.

    Das komplette Programm des Kolloquiums ist auch auf der Homepage der Hochschule unter http://www.fh-zwickau.de veröffentlicht.

    Während der Pausen haben die Teilnehmer des Kolloquiums Gelegenheit, bei Führungen den neuen Laborkomplex "August-Horch-Bau" des Institutes für Kraftfahrzeugtechnik, die Konstruktionssäle sowie eine Begleitausstellung im Foyer zu besichtigen.

    Wir laden die Medien und die Öffentlichkeit zu dieser Veranstaltung schon jetzt herzlich ein.
    Kontakt/Anfragen:
    Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)
    Institut für Kraftfahrzeugtechnik
    Frau Gläser
    Tel.: 0375 536-3631
    E-Mail: Steffi.Glaeser@fh-zwickau.de

    gez. Dr. Solondz


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-zwickau.de


    Bilder

    Laborkomplex  "August-Horch-Bau" des Institutes für Kraftfahrzeugtechnik
    Laborkomplex "August-Horch-Bau" des Institutes für Kraftfahrzeugtechnik
    WHZ
    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Laborkomplex "August-Horch-Bau" des Institutes für Kraftfahrzeugtechnik


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).